Das BMW-Werk Spartanburg ist der landesweit größte Automobilexporteur

Das BMW-Werk in Spartanburg blieb 2016 der landesweit größte Automobilexporteur. Der Autohersteller gab am Mittwoch bekannt, dass er im Laufe des Jahres 287.700 X-Modelle exportiert hat. Etwa 86 Prozent wurden über den Hafen von Charleston exportiert.

BMW sagte, dass die Exporte des Werks laut dem US-Handelsministerium einen Wert von 9,53 Milliarden US-Dollar haben, was bestätigt, dass es sich um die des Landes handelt führender Autoexporteur in Bezug auf den Wert für ein drittes Jahr in Folge.



„Wir hatten 2016 ein rekordverdächtiges Produktions- und Exportjahr, und diese neuen Exportzahlen unterstreichen das Engagement von BMW in South Carolina und den Vereinigten Staaten“, sagte Knudt Flor, Präsident und CEO von BMW Manufacturing Co., in einer Erklärung. Unsere Fahrzeuge sind sehr gefragt. Kunden aus 140 Ländern der Welt warten gespannt auf unsere Fahrzeuge. Wir bauen unser Produkt jeden Tag mit Präzision und Stolz.

Die Mitarbeiter des Werks produzierten im Jahr 2016 eine Rekordzahl von 411.171 Fahrzeugen. Etwa 70 Prozent davon wurden an Kunden auf der ganzen Welt ausgeliefert.

BMW sagte, dass die verbleibenden 14 Prozent der im vergangenen Jahr exportierten Fahrzeuge fünf Häfen im Südosten passierten, darunter Savannah, Georgia, Brunswick, Georgia, Jacksonville, Florida, Miami, Florida, und Everglades, Florida.

1994 lief der erste in South Carolina produzierte BMW im Werk Spartanburg vom Band und veränderte die Wirtschaft unseres Staates für immer, sagte Bobby Hitt, Handelsminister von S.C., in einer Erklärung. Seit dieser Zeit haben der anhaltende Erfolg und das Engagement von BMW in South Carolina der Welt gezeigt, dass wir ein Staat mit einem starken Geschäftsumfeld und qualifizierten Arbeitskräften sind, die ihresgleichen suchen.

Die Werkskapazität soll dabei in Kürze auf 450.000 Fahrzeuge pro Jahr steigen Hinzufügen eines zusätzlichen Modells im Jahr 2018.