Das Elektroauto BMW E1 war skurril und seiner Zeit voraus

Vor den Tagen der BMW i3 und Tesla-Modell S , wie in den 1990er Jahren, waren Elektroautos viel seltener. Wenn Sie ein Elektroauto sehen, das dem Anblick von Bigfoot ähnelt, haben Sie tatsächlich gehört, dass sie in der Nähe waren, aber es war unwahrscheinlich, dass Sie jemals eines sehen würden. In den 90er Jahren schuf BMW jedoch ein Elektroauto, das heute ein Hit sein würde, und es erhielt nie die Anerkennung, die es verdiente, teilweise weil es nie in den Handel kam.

Das BMW E1 wurde in den 90er Jahren entwickelt und war ein rein batterieelektrisches Fahrzeug (BEV), das einige moderne Elektrofahrzeuge in Verlegenheit bringen könnte. Es wurde eine Natrium-Nickel-Chlorid-Batterie verwendet, die nicht so modern ist wie die Lithium-Ionen-Batterien, die heute im i3 und im Model S verwendet werden. Dieser Batterietyp der alten Schule ist nicht so effizient oder so leicht, aber er konnte dem BMW E1 immer noch eine Reichweite von rund 150 Meilen und eine Ladezeit von nur wenigen Stunden verleihen. Es hatte also Spezifikationen, die auch heute noch großartig wären.

 bmw e1 fotos 6 750x440



Ein großer Teil, warum es schon damals so gut war, war, weil es so leicht war. Ähnlich wie der BMW i3 hatte der E1 eine Hightech-Leichtbauweise mit Kunststoff-Karosserieteilen. Im Fall des BMW i3 verfügt er über eine Fahrgastzelle aus Kohlefaser mit Hightech-Karosserieteilen aus recyceltem Kunststoff. Im Fall des BMW E1 hatte er ein Aluminiumchassis, das in den 90er Jahren für ein normales Straßenauto sehr hochtechnologisch war, und Kunststoffkarosserieteile, die es sehr leicht hielten. Es war auch unglaublich klein und hatte ein sehr minimalistisches Interieur, was half.

Das Äußere war sehr schlicht und hatte eine Art Tic-Tac-Look, also kein typischer BMW. Es hatte jedoch eine coole doppelte Heckscheibe. Innen war es sehr einfach und konnte leicht mit einem alten Chevy-Kleinwagen verwechselt werden. All dies war jedoch notwendig, um das Gewicht niedrig zu halten und es funktionsfähig zu machen, damit es die beeindruckende Reichweite und anständige Leistung haben konnte.

Der BMW E1 hatte einen ziemlich schlechten Ruf, da einer von ihnen beim Laden Feuer fing und niederbrannte und sogar das Gebäude niederbrannte, neben dem er geparkt war. Das hat seinem Ruf ziemlich geschadet und der Öffentlichkeit einen weiteren Grund gegeben, Elektroautos zu fürchten. Außerdem ging der BMW E1 nie wirklich in Produktion, so dass in Kombination mit einem Abbrand der E1 wie ein Misserfolg für BMW aussah. Aber in Wirklichkeit war es genau das Gegenteil davon.

 bmw e1 fotos 4 750x440

Der BMW E1 ist der Vorläufer des BMW i3, da er den Bayern einen grundlegenden Fahrplan gab, wie man ein erfolgreiches Elektroauto baut. Sie machen ein Elektrofahrzeug nicht großartig, indem Sie einfach immer mehr Batterien hineinstopfen, sondern indem Sie die Energiemenge maximieren, die Sie aus einer Batterie herausholen können, indem Sie Dinge entfernen, die Sie nicht benötigen, und das Auto so leicht wie möglich machen. Durch die Verwendung eines sehr starken Hightech-Chassis kann BMW leichte Karosserieteile verwenden, ohne auf Stil oder Stärke zu verzichten. BMW hat das mit dem E1 und neuerdings auch mit dem i3 gemacht. Der BMW i3 ist also eigentlich so etwas wie ein geistiger Nachfolger des BMW E1 und ersterer hätte es ohne den technischen Erfolg des letzteren nicht gegeben.