Das Goldene Zeitalter des Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé ist ein Schwanengesang

Jetzt, da es das Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé nicht mehr gibt, fangen die Leute an, zurückzublicken, wie beeindruckend das Auto war. Die Landyacht war einfach der Inbegriff von Luxus in einem Auto und übertraf dank ihres einziehbaren Dachs möglicherweise sogar den regulären Phantom. Und auch wenn der Brauch vorschreibt, dass ein solches Auto in der Rolls-Royce-Welt „Cabrio“ genannt werden sollte, hält sich nichts an die Gepflogenheiten der normalen Leute. Daher hieß das Drop-Top Drophead Coupé. Bisher nichts besonderes.

Während wir uns in eine Art Nachfolger einmischen, die Morgendämmerung , einige gehen in die Vergangenheit und wir sind auf dieses maßgeschneiderte Phantom Drophead Coupé gestoßen, das davon spricht, worum es bei Kreuzfahrten mit offenem Verdeck und Luxus geht. Das Auto wurde von Grund auf für einen wohlhabenden Bewohner von Abu Dhabi entwickelt und verfügt über eine einzigartige Lackierung sowie einige andere gut ausgewählte Verzierungen im Innenraum. Es ist, wenn Sie so wollen, ein Schwanengesang für das Drophead Coupé, da es aus der Produktion gegangen ist und Platz für das gemacht hat neue Iteration des Phantom das wird bestimmt bald enthüllt.



Die Farbe der Details auf der Außenseite heißt Arizona Sun und steht im Kontrast zum schwarzen Gesamtthema des gesamten Fahrzeugs. Die gleiche Farbe findet sich im gesamten Innenraum wieder, das Lenkrad, das Armaturenbrett und sogar die Sitze tragen sie ebenfalls und bieten eine Pause von dem ansonsten nüchternen Thema, das von dunklen Farben dominiert wird. Sogar die Räder haben ein besonderes Design, was den Detaillierungsgrad des Autos angeht, der ansonsten typisch für einen Rolls-Royce ist.

Unter der Haube geht es wie gewohnt weiter. Das Phantom-Drophead-Coupé verfügt über einen 6,75-Liter-V12-Motor mit 460 PS und 720 Nm (531 lb-ft) Drehmoment, viel selbst für ein Auto, das nicht weniger als 2,7 Tonnen oder 5.941 lbs wiegt. Für einen Besitzer sind solche Zahlen nicht wirklich wichtig, aber sie sorgen dafür, dass der Luxusbarge in nur 5,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h (62 mph) kommt, schnell genug, um einige erheblich kleinere heiße Luken in den Schatten zu stellen.