Der M4 DTM von Marco Wittmann wird Dritter in Hockenheim

  BMW DTM Hockeinheim 07

Die BMW DTM Teams haben am Auftaktwochenende der Saison 2017 in Hockenheim (GER) zwei Podestplätze und eine Pole-Position eingefahren. Timo Glock (GER) sicherte sich nach seinem zweiten Platz im Samstagsrennen am Sonntag die Pole-Position. Er beendete ein turbulentes, regengeprägtes Rennen auf dem achten Platz. DTM-Champion Marco Wittmann (GER) zeigte bei schwierigen Bedingungen eine fantastische Aufholjagd: Startplatz 17 th In der Startaufstellung setzte er sich am Sonntag als Dritter durch und fuhr zum ersten Mal in diesem Jahr auf das Podium. Auch Bruno Spengler fuhr als Neunter in die Punkteränge.

  BMW DTM Hockeinheim 03 750x500

Qualifikation:
Timo Glock sicherte sich in einem spannenden Qualifying die zweite Pole-Position seiner DTM-Karriere. Bei abtrocknender Strecke trafen er und das BMW Team RMG (RMR) auf Zeit und fuhren kurz vor Ende der Session auf Slicks die Bestzeit von 1:31,406 Minuten. Für seinen Einsatz wird er nach dem neuen DTM-Reglement mit drei Punkten in der Fahrerwertung belohnt. Augusto Farfus (BRA) hatte unglaubliches Pech: Er fuhr die zweitschnellste Zeit, sah diese Zeit aber anschließend verloren, da er Sekundenbruchteile nach Ende des Qualifyings in seine letzte Runde gestartet war. Damit war Bruno Spengler (CAN) als Sechster zweitbester BMW Fahrer. Dahinter folgten Tom Blomqvist (GBR), Maxime Martin (BEL), Marco Wittmann (GER) und Farfus als 14 th , fünfzehn th , 17 th und 18 th .



  BMW DTM Hockeinheim 05 750x500

Das Rennen:

Timo Glock ging am Steuer des DEUTSCHE POST BMW M4 DTM bei trockenen Bedingungen von der Pole-Position ins Rennen und konnte seine Führung zunächst verteidigen. Nach einer frühen Safety-Car-Phase verlor er beim ereignisreichen Restart im Indy-Stil Plätze. Für Maxime Martin und Augusto Farfus endete das Rennen kurz darauf vorzeitig. Als das neue Restart-Format sein Renndebüt feierte, waren beide Fahrer in Kollisionen verwickelt. Martin blieb nichts anderes übrig, als im SAMSUNG BMW M4 DTM sofort von der Strecke abzuziehen. Farfus kehrte nach 14 Runden im havarierten Shell BMW M4 DTM in die Box zurück. Mit Glock, Bruno Spengler (BMW Bank M4 DTM) und Marco Wittmann (Red Bull BMW M4 DTM) in den Top-Ten fing es zur Halbzeit des Rennens an zu regnen. Glock und Spengler waren bereits vor dem einsetzenden Regen an die Box gekommen und mussten erneut einfahren, um auf Regenreifen zu wechseln. Damit schieden sie aus dem Kampf um einen Platz auf dem Podium aus. Wittmann verzögerte seinen Pflichtboxenstopp lange genug, um direkt auf Regenreifen wechseln zu können. Er kam schließlich als Dritter ins Ziel – eine fantastische Aufholjagd von 17 th auf dem Gitter. Auch Glock und Spengler kamen auf den Plätzen acht und neun in die Punkteränge. Tom Blomqvist war 12 th im BMW Driving Experience M4 DTM.

Die Reaktionen:

BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt: Das war ein nervenaufreibendes zweites Rennen hier in Hockenheim. Von Spiel und Spaß mit dem Wetter bis hin zum Indy-Restart war bei dem Rennen von allem etwas dabei. Es wurde wirklich hart gekämpft. Ein Riesenkompliment geht an Marco, der von 17 durchgekommen ist th Dritter zu werden. Ein super Rennen! Im Regen war es nicht einfach, aber er machte keine Fehler. Schade für Timo, dass er vielleicht etwas zu früh zum Boxenstopp kam. Abgesehen davon war es eine gute Leistung. Wir sind mit drei Autos in die Top Ten gekommen. Es wäre schön gewesen, etwas weiter vorne zu landen, aber wir nehmen gerne die Punkte mit. Insgesamt haben wir ein grandioses Auftaktwochenende der DTM 2017 hinter uns. Die umgesetzten Maßnahmen haben sich ausgezahlt und die Fahrer haben den Fans vor einer fantastischen Kulisse eine tolle Show geboten. Die Rennen waren spannend, jeder der drei Hersteller stand in beiden Rennen auf dem Podium. Ich bin zuversichtlich, dass uns eine fantastische Saison bevorsteht. Nun geht es weiter zum Lausitzring.

Stefan Reinhold (Teamchef, BMW Team RMG): Marco und das gesamte Team waren nach dem Qualifying natürlich enttäuscht, aber uns allen war bewusst, dass im Rennen noch alles möglich ist. Er hat einen fantastischen Job gemacht. Wir waren schnell und haben heute gezeigt, dass unser neuer BMW M4 DTM im Regen super läuft. Timos Boxenstopp war definitiv zu früh. Wir hatten nicht erwartet, dass der Regen so stark sein würde. Wir hatten geplant, das ganze Rennen auf Slicks zu fahren, aber das war bei diesem Regen einfach nicht möglich. Die Leistung von Timo war jedoch sehr gut. Es ist sehr schade für Augusto, weil er in eine Kollision verwickelt war und das Auto zu viel Schaden erlitten hat.

Marco Wittmann (#11, Red Bull BMW M4 DTM – Startplatz: 17 th , Rennergebnis: 3 rd – 58 Rennen, 8 Siege, 16 Podestplätze, 8 Pole-Positions, 539 Punkte, 2 Fahrertitel): Das war ein Mega-Rennen. Ich freue mich sehr über den dritten Platz. Beginnend am 17 th In der Startaufstellung fühlt es sich wie ein Sieg an. Ich hatte eine fantastische erste Runde und machte nach dem Restart weitere Plätze gut. Als es anfing zu regnen, war es unglaublich schwierig zu entscheiden, wann man auf Regenreifen umsteigen sollte. Ich denke, dass ich letztendlich die richtige Entscheidung getroffen habe. Die Strategie ging perfekt auf.

Augusto Farfus (#15, Shell BMW M4 DTM – Startplatz: 18 th , Rennergebnis: DNF – 68 Rennen, 4 Siege, 12 Podestplätze, 5 Pole-Positions, 345 Punkte): Leider war das ein wirklich hartes Wochenende für mich. Wir hatten im Qualifying eine tolle Runde, aber leider hat es nicht gezählt. Im Rennen wurde ich beim Restart von mehreren Seiten getroffen. Es war ziemlich chaotisch. Ich kann dir nicht genau sagen, was passiert ist.

Timo Glock (#16, DEUTSCHE POST BMW M4 DTM – Grid position: 1 st , Rennergebnis: 8 th – 58 Rennen, 3 Siege, 6 Podestplätze, 2 Pole-Positions, 238 Punkte): Meiner Meinung nach hat sich Jamie beim Restart nicht an die Regeln gehalten und die Fünf-Sekunden-Strafe verstehe ich nicht wirklich. Ansonsten habe ich heute leider etwas gezockt und verloren. Ich dachte, es würde nur ein kurzer Schauer werden, also versuchte ich, mir einen Boxenstopp zu sparen. Als Bruno dann an die Box kam und ich nur eine Runde länger draußen blieb, war klar, dass es nicht die richtige Entscheidung war. Glücklicherweise konnte ich mich danach wieder in die Punkteränge vorkämpfen. Insofern bin ich mit dem heutigen Rennen zufrieden. Abgesehen von dieser einen Entscheidung war das Wochenende im Allgemeinen ein sehr gutes für uns. Es war schön zu sehen, wie Marco vom Ende der Startaufstellung auf das Podium kam. Ich freue mich für ihn und das gesamte Team, die einen fantastischen Job gemacht und hart gearbeitet haben.

Bart Mampaey (Teamchef, BMW Team RBM): Das war ein enttäuschendes Rennen für uns. Zwei Autos waren erneut in Zwischenfälle verwickelt. Maxime hatte einen tollen Start, musste dann aber aufgeben. Tom hatte wieder einmal sehr früh im Rennen eine Kollision, was sehr schade war. Mit Bruno konnten wir unsere ersten Punkte des Wochenendes holen. Wir haben früh entschieden, dass wir ihn auf Slicks zurückschicken – was ich für eine sehr gute Strategie halte. Als es dann anfing zu regnen, mussten wir ihn für einen weiteren Stopp einfahren. Unsere Aufgabe ist es nun, weiter hart zu arbeiten und die Schlüsse aus dem ersten Rennwochenende zu ziehen. Herzlichen Glückwunsch an Marco zu seinem fantastischen Rennen.

Bruno Spengler (#7, BMW Bank BMW M4 DTM – Grid position: 6 th , Rennergebnis: 9 th – 141 Rennen, 14 Siege, 45 Podestplätze, 17 Pole-Positions, 760 Punkte, 1 Fahrertitel): Glück spielte im heutigen Rennen eine Schlüsselrolle. Leider war es nicht auf unserer Seite. Wir sind an die Box gefahren und haben einen neuen Satz Slicks aufgezogen, was damals die richtige Strategie war. Leider fing es kurz darauf an zu regnen und wir mussten wieder rein. Das hat uns heute ein paar Punkte gekostet. Das gehört aber zum Motorsport dazu – mal hat man Glück, mal Pech. Es ist natürlich enttäuschend, denn das Team hat einen super Job gemacht, um das Auto weiter zu verbessern. Ich konzentriere mich jetzt voll und ganz auf das nächste Rennen.

Tom Blomqvist (#31, BMW Driving Experience M4 DTM – Startplatz: 14 th , Rennergebnis: 12 th – 38 Rennen, 1 Sieg, 5 Podestplätze, 1 Pole Position, 172 Punkte): Das war kein gutes Rennen. Ich hatte wieder keinen guten Start und hatte dann in der ersten Runde Kontakt mit einem anderen Auto. Der IndyCar-Neustart war ein ziemliches Durcheinander. Ich habe ein anderes Auto berührt und dabei mein Auto beschädigt. Dadurch fehlte mir die Pace. Auch mit dem frühen Boxenstopp konnte ich nicht viel machen. Es war wirklich schade, aber wir müssen jetzt nach vorne schauen und uns voll und ganz auf das kommende Rennwochenende auf dem Lausitzring konzentrieren. Da werden wir hoffentlich besser.

Maxime Martin (#36, SAMSUNG BMW M4 DTM – Grid position: 15 th , Rennergebnis: DNF – 48 Rennen, 2 Siege, 6 Podestplätze, 2 Pole-Positions, 231 Punkte): Ich hatte einen sehr guten Start von 15 th in der Startaufstellung und war bald auf den siebten Platz vorgerückt. Mein Sturz kam beim Restart nach dem Safety Car. Ich war ziemlich zwischen zwei anderen Autos eingeklemmt und konnte den Kontakt mit René Rast nicht vermeiden. Bei diesem Zusammenstoß ist die Aufhängung meines Autos gebrochen.

Die Rangliste:

Fahrer: 1. Lucas Auer (40 Punkte), 2. Jamie Green (26), 3. Gary Paffett (26), 4. Timo Glock (25), 5. Mike Rockefeller (21), 6. Marco Wittmann (16), 7. Edoardo Mortara (13), 8. Nico Müller (12), 9. Paul di Resta (12), 10. Mattias Ekström (10), 11. René Rast (10), 12. Bruno Spengler (2), 13. Maro Engel (1), 14. Maxime Martin (0), 15. Tom Blomqvist (0), 16. Augusto Farfus (0), 17. Loïc Duval (0), 18. Robert Wickens (0).

Mannschaften: 1. Mercedes-AMG Motorsport BWT (53 Punkte), 2. Audi Sport Team Rosberg (34), 3. Mercedes-AMG Motorsport Mercedes me (26), 4. BMW Team RMR (25), 5. Audi Sport Team Abt Sportsline (22), 6. Audi Sport Team Phoenix (21), 7. BMW-Team RMG (16), 8. Mercedes-AMG Motorsport SILBERPFEIL Energie (13), 9. BMW Team RBM (2).

Hersteller: 1. Mercedes (92 Punkte), 2. Audi (77), 3. BMW (43).