Der neue BMW X3 zeigt vor seiner Enthüllung mehr Haut

In nur zwei Wochen wird BMW den offiziell enthüllen X3 Sports Activity Vehicle der dritten Generation , eines der erfolgreichsten Fahrzeuge weltweit und sicherlich das Brot-und-Butter von BMW in den USA. Der G01 X3 wird seine kompakten Proportionen und sein stämmiges Aussehen beibehalten, wodurch er sich deutlich vom Rest der X-Familie abheben wird. Das Frontdesign wurde aufgrund der neuen Fußgängerschutzbestimmungen angepasst und sitzt nun etwas aufrechter als beim Vorgängermodell und verfügt über eine massive Niere. Das Heck weist eine gegenüber dem aktuellen Modell etwas niedrigere Dachlinie und eine einteilige Heckklappe auf. Wie bei den meisten neuen BMWs enden die Scheinwerfer jetzt in der Außenkante des Kühlergrills, um diesen fokussierten und schlanken Look zu erzielen.
Der neu gestaltete X3 wird diesen August als 2018er Modell in den Handel kommen. Untermauert wird es von der hinterradgetriebenen CLAR-Plattform, die im neuen 7er debütierte, obwohl der X3 nicht von der Carbon-Kerntechnologie des BMW-Flaggschiffs profitiert. Trotzdem soll es noch deutlich leichter sein als sein Vorgänger. Auch innen wird der neue BMW X3 im Vergleich zum aktuellen Modell länger, breiter und geräumiger.
Besonders spannend in der neuen X3-Familie ist der BMW X3 M40i , der laut Quellen 360 PS haben wird. Im M Performance SUV X3 kommt erwartungsgemäß der Münchner Benziner B58 zum Einsatz. Als zweites M Performance Fahrzeug ist der BMW X3 M40d mit einem 320 PS starken Biturbo-Dieselmotor geplant. Beide Modelle kommen serienmäßig mit einem leicht modifizierten M Sportpaket und einer schärferen Abstimmung von Fahrwerk, Lenkung und Allradantrieb.
Neu im Programm des Münchner Mittelklasse-SUV sind die beiden Plug-in-Hybride unter dem Label iPerformance, nämlich der BMW X3 xDrive30e mit 252 PS und der stärkere X3 xDrive40e mit 326 PS. Beide Modelle verfügen über einen Vierzylinder-Benziner und einen in das Gehäuse integrierten Elektromotor der Achtgang-Automatik, wie sie im 330e, 530e und 740e zu sehen sind.
Neben den Plug-in-Hybriden und dem M40i sind nur noch zwei weitere Benziner geplant. Den Einstieg in das Lineup markiert der BMW X3 sDrive20i mit 190 PS und Hinterradantrieb, der gleiche Motor ist auch mit Automatik und Allradantrieb erhältlich. Zum Einsatz kommt der X3 xDrive30i mit der bekannten 252-PS-Variante des Vierzylinders B48.
Auf Dieselseite beginnt die Motorenpalette erwartungsgemäß mit den bekannten B47-Varianten BMW X3 sDrive18d und xDrive20d. Ihre 150 und 190 PS sind so vertraut wie die 224 PS des X3 xDrive25d mit aufgeladenem Vierzylinder-Diesel. Der BMW X3 xDrive30d ist mit einem Sechszylindermotor mit 258 PS ausgestattet.
Bleiben Sie in den kommenden Wochen dran, um alle Informationen zum neuen X3 zu erhalten!
[Fotos: Bob]