Der xDrive AWD von BMW vs. der Quattro AWD von Audi

 Laguna Seca Blau BMW 328i xDrive 16

Es scheint, als hätte heutzutage jedes Auto auf dem Markt eine Art Allradantrieb als Sonderausstattung. In den 80er und 90er Jahren waren allradgetriebene Limousinen oder Coupés, wenn überhaupt, selten zu sehen, aber jetzt ist es zur Normalität geworden. Jede Marke hat also ihr eigenes Allradsystem mit einem eigenen Markennamen dafür. Audi war eines der ersten, wenn nicht das erste Autounternehmen, das sein Allradsystem wirklich brandmarkte und es zu einem bekannten Namen machte – Audi Quattro .

Verschiedene andere Marken haben jedoch ihre eigenen Systeme, die ebenfalls ziemlich gut sind. BMW zum Beispiel hat Allradantrieb für getan fast so lang wie Audi , obwohl der Markenname dafür viel neuer ist. Das Allradsystem xDrive von BMW ist das aktuelle Allradsystem der bayerischen Marke, und viele Enthusiasten werden argumentieren, dass es besser ist als der Quattro von Audi und umgekehrt. Welches System ist also tatsächlich besser? Lass es uns herausfinden.



Car Throttle hat kürzlich beide Systeme ausgiebig untersucht, um zu sehen, welches besser ist, der Quattro von Audi oder der Allradantrieb xDrive von BMW. Es stellt sich heraus, dass es wirklich keine Antwort gibt. Beide Systeme sind so deutlich unterschiedlich, wobei jedes seine eigenen Vor- und Nachteile hat, dass sie in bestimmten Dingen tatsächlich besser sind als die anderen.

Zum Beispiel ist das Quattro-System von Audi ein vollständig mechanisches System mit nur einigen Eingriffen in die Stabilitätskontrolle. Es verwendet ein zentrales Torsen-Differential (Torque-Sensing), das erkennen kann, welche Achse durchrutscht, und das Differential dann an der anderen Achse sperrt, um Kraft für die Räder zu erzeugen. Sobald diese andere Achse Traktion gewinnt, entsperrt sich das Differential und kehrt zu seiner normalen Drehmomentverteilung von 50/50 zurück.

Dies ist nicht zu verwechseln mit den Allradsystemen auf Haldex-Basis von kleineren Audis. Alle quer (seitlich) eingebauten Audis mit Motor, wie z Audi A3 und Q3 , verwenden tatsächlich ein Haldex-basiertes System. Dies verwendet das Torsen-Diff nicht als die richtigen Audis mit Quattro-Ausstattung, obwohl Quattro auf der Rückseite der Autos steht. Nur Audis mit Längsmotor haben einen richtigen Quattro.

Das xDrive-System von BMW funktioniert ganz anders. Es verwendet eine Lamellenkupplung, die das Drehmoment zwischen den Achsen variieren kann. Unter normalen Fahrbedingungen erhält die Hinterachse jedoch 100 Prozent der Leistung, wie es sich für einen BMW gehört. Auch im Schlupf ist BMWs xDrive darauf ausgelegt, möglichst mehr Kraft an die Hinterräder zu schicken.

Für Performance-Fahren ist es wahrscheinlich am besten, mit BMW xDrive zu fahren. Seine heckgetriebene Ausrichtung macht es sportlicher und macht mehr Spaß zu fahren. Da seine Lamellenkupplung automatisch vom computergesteuerten Gehirn des Autos gesteuert wird, kann es Situationen tatsächlich lernen und lesen und entsprechende Änderungen vornehmen. Der Audi Quattro ist spektakulär für Rallye- und Schneefahrten, aber er wird nicht fantastisch für Performance-Fahrten auf Asphalt oder Umgebungen mit hoher Traktion sein, wo sein frontlastiges Design ein wenig Untersteuern verursacht.

Alles in allem kommt es sehr auf die Situation an. Wenn Sie eher auf Performance-Fahren stehen, aber zusätzliche Allwetterfähigkeit wünschen, ist BMW xDrive wahrscheinlich das Richtige für Sie. Wenn Sie auf der Suche nach Rallye-tauglichem Hardcore-Fahren sind, ist Audis Quattro wahrscheinlich das Beste. Beide Systeme sind jedoch hervorragend und bieten bei jedem Wetter eine enorme Traktion. Es hat nur jeder seine eigene Spezialfähigkeit.

[Quelle: QuattroDaily ]