Der zukünftige BMW iNEXT wird ein Elektro-Crossover mit Level-3-Autonomie sein

Als BMW sein Konzept für den zeigte BMW VisionNEXT 100 , es sieht aus wie etwas, das direkt aus der Zukunft gezupft wurde. Mit einem flexiblen, hautähnlichen Körper und einem verrückten Innenraum hätte der iNEXT genauso gut aus einem Roman von Philip K. Dick stammen können. Das eigentliche Auto wird jedoch nicht so aussehen, wenn es 2021 endlich sein Debüt gibt.
Laut BMW soll der kommende iNEXT 2021 im Werk Dingolfing die Produktion aufnehmen und eine Art Elektro-Crossover sein. Während BMW nur behauptet, dass es sich um ein größeres Fahrzeug handeln wird, behaupten Quellen innerhalb von BMW, dass es in Größe und Form dem Jaguar I-Pace ähnelt. Es sollte also ein großes Stück größer sein als das aktuelle BMW i3 und eher ein Crossover als ein Fließheck. Dies macht jedoch Sinn, da BMW es etwas Mainstream machen möchte. Es zu einem Crossover zu machen, wird dazu beitragen, einen größeren Zustrom von Kunden zu schaffen und gleichzeitig die Verpackung der Batterien und Motoren zu vereinfachen. Außerdem verkauft sich nichts besser als Frequenzweichen.
Aber BMW versucht nicht nur, einen weiteren elektrischen Crossover zu bauen, um mit Jaguar und Audi zu konkurrieren, sondern etwas Besonderes zu entwickeln und für Furore zu sorgen, wie es mit dem i3 der Fall war. Und wie BMW bereits sagte, konzentriert man sich mehr auf die Automatisierung als auf die Elektrifizierung. So wird der BMW iNEXT Level-3-Autonomie bringen, was ein nahezu vollautomatisiertes Fahren ohne menschliches Zutun ermöglicht. Level 3 erlaubt es dem Auto, unter fast allen Umständen selbst zu fahren, erfordert aber einen menschlichen Fahrer als Rückfallebene. Laut BMW ermöglicht Level 3 das Fahren und der Fahrer sich auf Nebentätigkeiten zu konzentrieren. So wie es jetzt aussieht, wäre dies die fortschrittlichste autonome Maschine auf dem Markt, außer dass es wahrscheinlich nicht bis 2021 sein wird, da Audi bereits behauptet hat, dass der nächste A8 2018 Level 3-fähig sein wird, wobei das einzige, was es hält zurück als Vorschriften.
BMW behauptet jedoch, dass der iNEXT technisch in der Lage sein wird, Level 4 und sogar Level 5 Autonomie zu erreichen. Level 4 ist im Wesentlichen vollständig autonom, was bedeutet, dass der Fahrer ein Nickerchen machen, ein Buch lesen oder Tischtennis spielen kann. Das Auto hat es in sich. Stufe 5 würde es ermöglichen, kein Lenkrad oder Pedale zu haben, und die Menschen im Inneren wären nichts weiter als Passagiere. BMW behauptet, dass der iNEXT zu diesen fortschrittlichen automatisierten Systemen fähig sein wird, aber wahrscheinlich nicht in der Lage sein wird, sie aufgrund von Gesetzen und Vorschriften sowie Infrastruktur oder deren Fehlen zu nutzen.
BMW behauptet auch, dass der iNEXT auch ein neues und zukunftsorientiertes Interieur und modernste Vernetzungstechnologien haben wird. Nach dem zu urteilen, was wir gesehen haben, zweifeln wir nicht an den zukunftsorientierten Ansprüchen an das Interieur, denn das Vision NEXT 100 Concept hatte ein Interieur, das wirklich nicht von dieser Welt war. Wir wissen nicht, welche Art von Netzwerktechnologien im Jahr 2021 existieren werden, obwohl es nur noch wenige Jahre entfernt sind, aber erwarten, dass es verrückt wird.
Der BMW iNEXT wird außerdem mit den modernsten Leichtbaumaterialien und Fertigungstechniken ausgestattet sein, um das Gewicht so gering wie möglich zu halten. Stellen Sie sich viel Kohlefaser sowohl im Chassis als auch in der Karosserie vor, sodass diese flexiblen Paneele des Vision NEXT 100 Concept wahrscheinlich aus dem Fenster fallen. Während Sie also nicht davon träumen können, Replikanten in Ihrem futuristisch aussehenden BMW zu jagen, wird der iNEXT dennoch ziemlich beeindruckend sein.