Die BMW Group baut ihre Aktivitäten in China aus
Für die Zukunft plant die BMW Group einen weiteren Ausbau ihrer Aktivitäten in China. Fahrzeuge der BMW Group sind in China sehr beliebt. Wir gehen davon aus, dass sich dieses Wachstum auch in Zukunft fortsetzen wird. Daher werden wir gemeinsam mit unserem Joint-Venture-Partner Brilliance die bereits angekündigte Investition von 560 Millionen Euro in unseren chinesischen Standort in Shenyang auf rund eine Milliarde Euro erhöhen, kündigte der Vorsitzende des Vorstands der BMW AG, Norbert Reithofer, während des Besuchs an der Parteisekretär der chinesischen Provinz Liaoning, Wang Min, am Montag in München.
Die zusätzliche Investition, die von den beiden Partnern geteilt wird, dient dem Bau eines Presswerks, einer Lackiererei und dem Ausbau der Infrastruktur im neuen Werk in Tiexi in der Region Shenyang, um für künftig höhere Produktionskapazitäten gerüstet zu sein.
Die BMW Group hat angekündigt, im November 2009 ein zweites Produktionswerk in China zu errichten. In dem neuen Werk soll künftig der BMW X1 produziert werden. Der Produktionsstart ist für 2012 geplant. Damit werden in den kommenden Jahren mehr als 4.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, zusätzlich zu den bisher rund 5.000 Arbeitsplätzen in Shenyang. Die geplante Produktionskapazität wird im bestehenden Werk Da Dong auf über 100.000 Fahrzeuge pro Jahr und im neuen Werk in Tiexi mittelfristig auf 200.000 Fahrzeuge steigen. Langfristig haben beide Werke zusammen das Potenzial für mehr als 300.000 Fahrzeuge pro Jahr – abhängig von der Marktentwicklung.
Seit 2003 produziert die BMW Group mit ihrem Joint-Venture-Partner Brilliance in Shenyang Modelle der BMW 3er und 5er Reihe. China ist inzwischen der drittgrößte Markt der BMW Group weltweit. Im vergangenen Geschäftsjahr verkaufte das Unternehmen in China 167.116 Fahrzeuge – ein Plus von 84 %.
In den ersten vier Monaten 2011 stiegen die Auslieferungen in China um 70,1 % auf 79.306 Automobile.
[Source: BMW]