Die Finalisten für das World Green Car of the Year 2011 wurden bekannt gegeben

  BMW 320d EfficientDynamics 41

Das Komitee hinter dem World Car of the Year Award 2011 veröffentlicht die Namen der sechs Kandidaten, die um das umweltfreundlichste Auto der Welt kämpfen.

Wie erwartet sind die am meisten gehypten Fahrzeuge im Jahr 2010, Nissan Leaf und Chevy Volt, in der Liste enthalten. Zu den beiden hocheffizienten Autos gesellen sich der Hyundai Sonata Hybrid, der Smart ForTwo Electric und die Mercedes-Benz B-Klasse F-Cell. Das effizienteste Fahrzeug von BMW, die 320d EfficientDynamics Edition, erhält ebenfalls eine wohlverdiente Nominierung.

Der BMW 320d EfficientDynamics wurde nur für den europäischen Markt gebaut und erreicht beeindruckende 68,9 mpg oder 4,1 Liter/100 km. Der 320d schafft es immer noch, 163 PS und 380 Nm Drehmoment aus einem 2,0-Liter-Dieselmotor mit Einfach-Turbolader abzugeben. 0 auf 100 km/h wird in 8,2 Sekunden erreicht und der 320d ED ist auf 225 km/h (140 mph) begrenzt.



  BMW 320d EfficientDynamics 41 655x436

Wie bei allen neueren Modellen wurde die Aerodynamik der Autos verbessert, um die Kraftstoffeffizienz zu erhöhen. Wie wir beim neuen X6 ActiveHybrid gesehen haben, achtet BMW auf jedes dynamische Detail, einschließlich neu gestalteter Räder.

Weitere Informationen zu den Finalisten finden Sie in der folgenden Pressemitteilung:

Die sechs Finalisten des World Green Car 2011 sind in Alpha-Reihenfolge:

* BMW 320d Efficient Dynamics Edition
*Chevrolet Volt
* Hyundai-Sonate-Hybrid
* Mercedes-Benz B-Klasse F-Cell
* Nissan-BLATT
* smart electric driveDer World Green Car Award wird von der Bridgestone Corporation (Japan) verliehen. Ryoji Yamada, General Manager of Brand Management, sagte: Wir freuen uns sehr und fühlen uns geehrt, den World Green Car Award 2011 zu sponsern. Die Umwelt liegt in der Verantwortung aller. Und in unserer globalen Unternehmensfamilie nehmen wir diese Verantwortung sehr ernst. Wir glauben, dass es unsere Mission ist, der Gesellschaft mit überlegener Qualität zu dienen … nicht nur mit umweltfreundlichen Produkten, sondern auch in der Art und Weise, wie wir diese Produkte herstellen und wie wir unsere vielen Gemeinden mit umweltfreundlichen Aktivitäten wie Lebensräumen für Wildtiere und unseren unterstützen Lake-Biwa-Initiative in Japan.

Prime Research International, ein weltweit führendes Unternehmen für strategische Kommunikationsforschung und -beratung, ist erneut Forschungspartner der World Car Awards. Das Unternehmen wird 2011 strategische Berichte vorlegen, die die Berichterstattung in den globalen Automobilmedien zu unseren Auszeichnungen analysieren.

Um sich für den World Green Car* Award 2011 zu qualifizieren, musste ein Fahrzeug komplett neu oder grundlegend überarbeitet in der Produktion sein und der Öffentlichkeit in mindestens 10 Stück auf mindestens einem wichtigen Markt während des Jahres zum Verkauf oder Leasing angeboten werden Der Zeitraum beginnt am 1. Januar 2010 und endet am 30. Mai 2011. Berücksichtigt wurden Auspuffemissionen, Kraftstoffverbrauch und die Verwendung einer fortschrittlichen Kraftwerkstechnologie (über Motorkomponenten hinaus), die speziell darauf abzielt, die Umweltverantwortung des Fahrzeugs zu erhöhen.

Aufgrund der Komplexität einiger der „grünen“ Technologien wurden drei (3) Umweltexperten vom Lenkungsausschuss der World Car Awards ernannt, um alle mit jedem Kandidaten verbundenen Unterlagen und Spezifikationen ausführlich zu prüfen. Sie wurden gebeten, eine Shortlist der Finalisten zur Überprüfung durch die sechsundsechzig (66) Juroren in ihrer zweiten Abstimmungsrunde im Februar zu erstellen. Ihre Stimmzettel werden von der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG tabelliert. Die drei besten World Green Car-Finalisten werden dann am Dienstag, den 1. März, auf dem Genfer Autosalon während einer Pressekonferenz bekannt gegeben, die von Bridgestone Corporation und der New York International Auto Show gemeinsam veranstaltet wird.

Die drei grünen Experten in alphabetischer Reihenfolge:

Sam Abuelsamid (Vertreter von Nordamerika) ist technischer Redakteur mehrerer „grüner“ Websites, darunter GreenFuelsForecast.com, DieselForecast.com und HydrogenForecast.com. 2006 begann er für AutoblogGreen.com und Autoblog.com zu schreiben; 2007 wurde er Vollzeitautor, Fotograf und Redakteur.

Dean Slavnich (Vertreter von Europa) ist Herausgeber von Engine Technology International (ETi) und seiner Schwesterpublikation Electric & Hybrid Vehicle Technology International (E&H). Engine Technology International gilt weithin als die lesenswerteste, engagierteste und informativste Publikation, die derzeit zum Thema Design, Entwicklung und Herstellung von OE-Motoren und Antriebssträngen herausgegeben wird.

Tadashi Tateuchi (Vertreter Asiens) ist Gründer und Vorsitzender des Japan Electric Vehicle (EV) Club. 1998 wurde ihm die Medaille des Umweltministers verliehen. Als Juror der Jury „Japan Car of the Year“ schreibt er regelmäßig Beiträge für das Magazin Car Graphic und das monatliche Magazin der Japan Automobile Federation.

Frühere World Green Car Gewinner waren der Volkswagen BlueMotion (Golf, Passat, Polo) im Jahr 2010, der Honda FCX Clarity im Jahr 2009, der BMW 118d mit Efficient Dynamics im Jahr 2008, der Mercedes-Benz E320 Bluetec im Jahr 2007 und der Honda Civic Hybrid im Jahr 2006 .

Jetzt, in ihrem achten Jahr, haben sich die jährlichen World Car Awards zu einem der weltweit prestigeträchtigsten, glaubwürdigsten und bedeutendsten Programme ihrer Art entwickelt.

Die Auszeichnungen wurden 2003 eingeweiht und im Januar 2004 offiziell eingeführt, um die Realität des globalen Marktes widerzuspiegeln und herausragende Leistungen im Automobilbereich auf internationaler Ebene anzuerkennen und zu belohnen. Die Auszeichnungen sollen bestehende nationale und regionale „Auto des Jahres“-Programme ergänzen, nicht konkurrieren.

Die Auszeichnungen werden von einem gemeinnützigen Verein unter der Leitung eines Lenkungsausschusses aus herausragenden Automobiljournalisten aus Asien, Europa und Nordamerika vergeben. Peter Lyon (Japan) und Matt Davis (Italien) sind die Co-Vorsitzenden; Regisseure sind John McCormick (USA), Jens Meiners (Deutschland) und Gerry Malloy (Kanada). Es besteht keine Zugehörigkeit zu Veröffentlichungen, Automessen, Autoherstellern oder anderen kommerziellen Unternehmen, noch werden die Auszeichnungen in irgendeiner Weise von diesen beeinflusst.