Editorial: Der neue Sechszylinder-Diesel von BMW – der N57D30OL

München, Deutschland – BMW kam mit Verspätung ins Dieselspiel. Sie saßen an der Seitenlinie und waren nicht davon überzeugt, dass Dieselmotoren mit dem Premium-Performance-Image vereinbar waren, das BMW aufrechterhalten wollte. (Obwohl BMW Ende der 1930er Jahre mit einem radialen Flugzeugdiesel experimentierte.)
1975 begann BMW mit der Entwicklung eines Sechszylinder-Diesels, wobei die Komponenten nach Möglichkeit mit dem verwandten Sechszylinder-Benzinmotor geteilt wurden. Schließlich wurde im Mai 1983 nach viel Arbeit und kontinuierlicher Verbesserung der Dieselmotor mit der Bezeichnung M21 in den 524td eingebaut und zum Verkauf angeboten. Es war ein Hit, und BMW baut seitdem Dieselmotoren.
Der N57D30OL ist um Längen besser als der ursprüngliche M21-Diesel in diesem ersten 524td. Der M21 hatte ein Drehmoment von etwa 154 lb ft und ungefähr 114 Spitzen-PS, während der neue N57D30OL ein Drehmoment von 413 lb ft und einen größeren Drehzahlbereich hat, was zu einer Spitzenleistung von 254 PS führt. Darüber hinaus hat der N57 eine schöne flache Drehmomentkurve, die sich von knapp über 1300 U / min bis 3000 U / min erstreckt.
BMW hat Schritte unternommen, um eine verbesserte Reaktion des Ladedrucks auf die Beschleunigeranforderung sicherzustellen. Dies führt zu einer verbesserten Beschleunigung. Sie haben einen neuen Turbolader mit verbesserter Dynamik verwendet. Sie haben Reibung und Trägheit im Betrieb im Turbolader reduziert, was dazu beigetragen hat, ihre Leistungsziele für den Motor zu erreichen.
Darüber hinaus hat BMW große Anstrengungen unternommen, um unerwünschte Geräusche zu reduzieren, indem es schallabsorbierende Abdeckungen über dem Riementrieb und der Ölwanne, einen speziell akustisch gekapselten Partikelfilter und schallabsorbierendes Material im Bereich des Turboladers verwendet. Dies entspricht dem Anspruch von BMW, ein erstklassiges Fahrerlebnis zu bieten.
Die aussagekräftigen Zahlen für das Wachstum der Dieselmotorenfamilie von BMW sind die Unterschiede zwischen Kraftstoffverbrauch und Emissionen des M21 und des neuen Diesels N57. Der N57 mit seiner deutlich größeren Leistung hat den Kraftstoffverbrauch um 30 % und die Emissionen um satte 99 % reduziert. Wenn der N57 im 530d xDrive installiert ist, bringt er einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,1 Sekunden zurück und verbraucht 5,7 Liter Kraftstoff pro 100 km. Nicht schlecht, überhaupt nicht schlecht.
Der nordamerikanische Markt hat gezögert, Dieselmotoren anzunehmen, vielleicht wenn wir mehr Dieselmotoren wie den N57 von BMW hätten. . .