Eilmeldung: Weltpremiere BMW Vision ConnectedDrive

Weltpremiere: BMW Vision ConnectedDrive.
Heute stellte BMW sein neustes Konzept vor. Das neue Konzept mit dem Namen BMW Vision ConnectedDrive setzt die Vision von BMW fort, die 2009 mit der Vorstellung des Vision EfficientDynamics begann. Der neueste Vision ConnectedDrive präsentiert einige innovative Fahrerassistenzsysteme und Mobilitätsdienste sowie ein einzigartiges und mutiges Außendesign.
Pressemitteilung:
Eine Vielzahl einzigartiger Neuentwicklungen in den Bereichen Antrieb und intelligente Vernetzung von Fahrer, Fahrzeug und Umwelt präsentiert BMW der Öffentlichkeit auf dem Genfer Automobilsalon vom 3. bis 13. März 2011; All dies trägt zu einer stetigen, kontinuierlichen Steigerung der Fahrzeugeffizienz und des Fahrspaßes bei.
Die führende Position von BMW in der Automobilwelt bei der Entwicklung innovativer Fahrerassistenzsysteme und Mobilitätsdienste wird auf der IAA 2011 durch die Weltpremiere eines außergewöhnlichen Konzeptfahrzeugs weiter gestärkt.
Die Studie BMW Vision ConnectedDrive zeigt besonders fokussiert aktuelle und zukünftige Wege der mobilen Vernetzung. Design und Technik dieses spektakulären Roadsters zielen darauf ab, das Fahrzeug zum integralen Bestandteil einer vernetzten Welt zu machen. Komfort, Sicherheit und das Infotainment-Erlebnis im Fahrzeug lassen sich durch die innovative Funktionalität exakt optimieren, individuell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Fahrer und Beifahrer. Durch neue Technologien und Designkonzepte wird die unverwechselbare BMW Fahrfreude noch facettenreicher.
Von innen nach außen – das Fahrzeugkonzept.
Mehr als bei jedem anderen Fahrzeug steht der Mensch im Mittelpunkt von BMW Vision ConnectedDrive. Das Fahrzeug und seine Funktionen sind auf die Bedürfnisse von Fahrer und Beifahrer ausgelegt – sie sind Ausgangspunkt und Ende jeder Interaktion. Am deutlichsten wird diese Ausrichtung auf die Passagiere im Innenraum. Eine klare, umschließende Symbolik gliedert den Innenraum in drei Ebenen, die man auch als Schichten oder Schalen bezeichnen könnte. Jede Ebene bringt eines der drei Themen von BMW ConnectedDrive – Komfort, Infotainment und Sicherheit – zum Ausdruck und integriert die entsprechenden Funktionalitäten, Bedienpanels und Anzeigen.
Mit der Gestaltung der drei Schichten im Innenraum des BMW Vision ConnectedDrive wurde das auch aus BMW Vision EfficientDynamics bekannte Schichtprinzip konsequent weiterentwickelt. Der Begriff Layering beschreibt eine neue Herangehensweise an das Designkonzept und die Designsprache der BMW Group und definiert den bisherigen Umgang mit Oberflächen, Schnittstellen und Materialien neu. Durch die Arbeit mit unterschiedlichen Schichten, organischen Radien und Flächen bricht das Layering-Konzept große Volumina wie die Instrumententafel auf und schafft so Freiräume für Features wie Belüftung, Bedienelemente oder Ablagen. Das Ergebnis ist ein modernes, organisch ästhetisches, leichtes und emotionales Design.
Lichtleiter in verschiedenen Farben definieren die drei Ebenen und unterstreichen formal die Differenzierung der einzelnen Bereiche. Alle drei Bereiche haben eine eigene, individuelle Lichtinstallation, die sich jeweils durch Farbe, aber auch durch Rhythmus, Bewegung und Textur auszeichnet. Bei Aktivierung eines Features wird der Weg der Informationen durch das Fahrzeug mittels transparenter Flächen und faseroptischer Beleuchtung dargestellt und die Interaktion zwischen Umwelt, Fahrzeug und Fahrer im Sinne von BMW ConnectedDrive buchstäblich hervorgehoben.
Mit der Entwicklung von Konzepten für die Elektromobilität präsentiert BMW der automobilen Öffentlichkeit neue Facetten seiner unverwechselbaren Fahrfreude. Im Rahmen von BMW EfficientDynamics nimmt der rein elektrische Antrieb eine Schlüsselrolle auf dem Weg zur CO2-freien Mobilität ein.


























