ERSTER FAHRT: 2019 BMW M850i Coupé

Wir sind nach Portugal gefahren, um das brandneue 2019er BMW M850i Coupé sowohl auf der Rennstrecke (Estoril) als auch auf engen, kurvigen Straßen zu testen.
Als BMW die Wiederbelebung des Typenschilds der 8er-Reihe ankündigte, waren die meisten BMW-Fans, die das Original in den 1990er Jahren entdeckten, begeistert, als sie die Aussicht auf eine Rückkehr hörten. Die Nachricht war jedoch bittersüß, da wir dann erfuhren, dass die Ankunft des 8ers auch den Abgang des 8ers bedeuten wird 6er Serie . Während die meisten von uns erwarteten, dass der 8er das größte Coupé von BMW sein würde und der 6er ein kleinerer, leichterer, möglicher Porsche-Herausforderer werden würde, hatten die Deutschen andere Pläne.
Die Idee hinter der neuen 8er-Reihe war es, den größtmöglichen Luxus in einem Gran Tourer zu bieten, ohne auf Leistung oder Komfort verzichten zu müssen. Letztlich handelt es sich hier um ein Segment mit einer reiferen Klientel, die eher zum Ausgleich im Leben neigt. Ich würde es wagen, den neuen 8er als das Schweizer Messer der BMW Familie zu bezeichnen, ein Auto, das nicht darauf abzielt, in einer Sache herausragend zu sein, sondern in allem mehr als gut zu sein.
BMW nennt es auch das Gentleman’s Car, eine Form des Respekts, egal wie man an die Beschreibung herangehen möchte.
Nachdem ich den neuen 8er in den letzten Monaten mehrmals gesehen hatte, war ich mittlerweile ziemlich gespannt, wie er fährt. Als BMW mich bat, nach Portugal, zur bekannten Rennstrecke von Estoril und in die Region Sintra zu fliegen, war ich bereits halb gepackt, bevor ich auf diese E-Mail antwortete. Nicht nur, weil ich endlich das Topmodell der 8er Reihe – das M850i Coupé – gefahren bin, sondern auch, weil die Strecke perfekt für ein Auto ist, das nach Leistung schreit.
Der neue BMW M850i mit seiner xDrive-Konfiguration ist das schnellste Nicht-M-Auto, das jemals von den Bayern gebaut wurde (manche würden argumentieren, dass der M760i das andere ist), mit einer beeindruckenden Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 Sekunden und einen ebenso beeindruckend niedrigen Schwerpunkt, der auf jeder Rennstrecke ein Glücksfall ist.


Das Segment der 8er-Reihe ist auch ein seltsames. Es gibt nicht viele Autos, die unter dieses Design vom Typ Gran Tourer / Gran Turismo / Großes Coupé fallen, daher ist es schwierig, einen direkten Konkurrenten zu finden. Laut BMW war es ihr Ziel, die neue 8er-Reihe zwischen dem Mercedes-Benz S-Klasse Coupé (ein Modell, das ihrer Meinung nach mehr auf Luxus als auf Sportlichkeit ausgerichtet ist) und dem Porsche 911 (eindeutig ein echter Sportwagen) zu positionieren. In dieser Kategorie kommen Sie dem Wettbewerb also am nächsten Aston Martin DB11 .
Sein Radstand ist 123 mm kürzer als der des S-Klasse Coupés, aber 17 mm länger als der des DB11, während der BMW M850i niedrig sitzt, schlank, relativ kurz und breit ist, wie ein richtiger Sport-GT-Wagen. Es ist auch fast so hübsch wie der Aston Martin DB11, in mancher Hinsicht vielleicht sogar hübscher. Es ist weniger anmutig, aber dank dieser breiten Hüften und großen Belüftungsöffnungen roher und aggressiver.
Es ist fair zu sagen, dass große Autos heutzutage nicht viel Rennstrecken-Action zu sein scheinen, aber BMW fühlte sich wohl dabei, uns drehen zu lassen – literarisch – das neue M850i Coupé auf der Strecke in Estoril. In unserem Interview Mit Bernd Limmer, Projektleiter BMW 8er, haben wir erfahren, dass BMW wollte, dass sein luxuriöser Gran Tourer ohne große Anstrengung des Fahrers ein fähiger Streckeneroberer ist.
Der Schlüssel sei gewesen, den 8er wie ein M-Auto zu bauen, sagt Limmer. „Mit den Stabilisatoren haben wir die Sportlichkeit erhöht und gleichzeitig ein gutes Maß an Komfort beibehalten“, fügte Limmer hinzu. Mit dem 8er kann man sehr einfach und schnell fahren.
Aus diesem Grund wurde der 8er mit einer Aufhängung mit einer Mischung aus Doppelquerlenkern vorne und mehreren Lenkern hinten sowie einer Vierradlenkung, gepaart mit einer aktiven variablen Lenkübersetzung für die Vorderachse, ausgestattet. Das Adaptive M Sportfahrwerk ist optional, aber wie immer großartig zu haben, genau wie die aktiven Stabilisatoren. Aber lassen Sie uns einen Moment innehalten, um zu erfahren, was all diese Begriffe bedeuten.


Das elektronische Dämpfersystem und das Adaptive M Sportfahrwerk der 8er Reihe bieten ein breites Spektrum an Fahrdynamik, von komfortabel bis sportlich, und sorgen gleichzeitig für viel Steifigkeit im Fahrwerk der 8er Reihe, was BMW für seinen Zielkunden wichtig hält . Das Allradlenksystem ist nicht nur beim Fahren in der Stadt und beim Parken nützlich, sondern auch in engen Kurven, wo es hilft, das Gewicht zu kaschieren. Die aktive Wankstabilisierung nutzt elektrische Schwenkmotoren an Vorder- und Hinterachse, die im Wesentlichen ein Ziel haben – ein sportliches Fahrverhalten.
Und dann haben wir natürlich das preisgekrönte xDrive-System, das Hinterradantriebscharakter bekommt.
Verfolgen Sie das Fahren auf nasser Oberfläche
Es ist jetzt nach Mittag und überraschenderweise für Portugal werden wir von einer Menge Regen getroffen, der in Strömen regnet, was das Leben auf der Strecke noch komplizierter macht. Doch BMW versicherte mir, dass das M850i Coupé sogar mit seinen Performance-Reifen sein wird Alles gut. Philipp Eng, der BMW Motorsport Werksfahrer, geht mit einem Ziel voran – mich durch die schnelle und nasse Strecke in Estoril zu führen. Ich habe es bereits gesagt, die ehemalige Formel-1-Strecke bevorzugt Autos mit viel Power und unmittelbarem Drehmoment, sie ist geschmückt mit vielen schnellen Kurven und langen Geraden, auf denen man wirklich all die Kraft ablegen und das Auto auf seine Höchstgeschwindigkeit bringen kann .
Die erste Runde ist wie immer eine geführte Runde, in der ich die richtige Ideallinie und Bremspunkte neu lernen kann und auch die Möglichkeit habe, mich mit dem Auto vertraut zu machen. Bei ziemlich niedrigen Geschwindigkeiten kann ich die Kurvenfähigkeiten des M850i testen und versuche, ihn ein wenig zu verschieben, um zu sehen, wie das xDrive-System reagiert. DSC ist immer noch an, zumal die Sichtweite vor mir nach ein paar Minuten in meinen Runden weniger als 10 Meter betrug, was für einen professionellen Rennfahrer eine Herausforderung sein kann, geschweige denn für einen Amateurrennfahrer. Eng ermutigt mich, das Tempo zu erhöhen und den Fahrassistenzsystemen zu vertrauen, wenn man bedenkt, dass alle Nanny-Hilfen noch eingeschaltet waren.
Trotz des extrem rutschigen Untergrunds ist die Traktion des M850i xDrive einfach beeindruckend. In einigen dieser schnellen Kurven habe ich das Auto ziemlich stark geschoben, in der Hoffnung auf einen großen Rutscher, aber das DSC setzt zum richtigen Zeitpunkt ein und liefert einen kontrollierten Drift. Am Kurvenausgang, bei voller Leistung, helfen der Allradantrieb und die Allradlenkung, das Auto elegant und schnell herauszuziehen, sodass sich der Fahrer einfach schneller fühlt, als er wirklich ist. Das serienmäßige eDifferenzial für die Hinterachse balanciert das Auto bei hohen Geschwindigkeiten aus und lässt Sie bei Bedarf etwas Spaß haben. Es ist nicht aufdringlich und hat keinen großen Einfluss auf die Stabilität und den Grip unter voller Kraft. Es ist nur dazu da, Ihnen zu helfen, Spaß zu haben und gleichzeitig sicherzustellen, dass Sie sicher nach Hause kommen.
Als Eng das Tempo erhöht, schiebe ich das Auto mit Geschwindigkeiten von über 130 Meilen pro Stunde, was auf einer nassen Oberfläche nervenaufreibend sein kann. Aber hier beginnt das Brake-by-Wire-System des M850i zu glänzen. Das neue Bremssystem trennt die physische Verbindung zwischen dem Pedal und dem Bremssystem selbst. Das Bremspedal wird zu einer Schnittstelle, über die der Fahrer dem Auto mitteilt, wie stark er das Auto verlangsamen möchte, das Auto interpretiert diese Eingabe und aktiviert die Bremsen. Sensoren und Aktuatoren lesen den Druck, den ein Fahrer eingibt, und diese Kraft wird vom Hauptbremszylinder mithilfe von Hydraulikflüssigkeit auf alle Bremsen übertragen.
Daher erlebt der Fahrer auch bei Erwärmung der Bremsen das gleiche Verhalten wie zuvor – gleicher Bremspunkt, gleicher Weg, gleiche Charakteristik. Mehr konnte ich in diesem nassen Estoril nicht verlangen.
Ein wesentlicher Faktor für die Geradeausfahrt des M850i ist das überarbeitete Achtgang-Automatikgetriebe von ZF. Das neue Getriebe im M850i ist in der neuesten Generation, die extrem schnelle und sanfte Schaltvorgänge bietet. Die verfeinerte ZF-Box hat im ersten bis dritten Gang (aus CO2-Gründen) ein breiteres Band, während das maximale Drehmoment von 750 Nm (553 lb-ft) zwischen 1800 und 4600 U / min bereitgestellt wird.
Denken Sie daran, dass der BMW M850i xDrive satte 1.965 kg (4.332 lbs) wiegt, was in jeder Hinsicht ziemlich schwer ist. Selbst wenn er auf der Strecke so konkurrenzfähig ist, beweist er, wie viel Ingenieurskunst in das Auto geflossen ist.
Kommen wir nun zum Thema Steuerungsinput, dem beliebten Thema unter Journalisten. Wie ich mich mittlerweile daran gewöhnt habe, fängt er außerhalb von Sport oder Sport Plus ziemlich weich an. Es hat nicht viel direktes Ansprechverhalten beim Cruisen, aber zum Glück ändert das Adaptive M Suspension all das. In den sportlicheren Modi strafft sich das Lenkrad zusammen mit der Federung, es wird schwerer und Sie können die Kontaktfläche spüren. Vor allem auf der Rennstrecke wird die Eingabe präziser und liefert das dringend benötigte Feedback in Kurven und bei der Anpassung an die Ideallinie. Keine große Überraschung, es ist so ziemlich die gleiche Formel, die BMW in anderen M Performance-Automobilen verwendet, aber vielleicht etwas beeindruckender im Fall des M850i Coupé, wenn man seine Größe und sein Gewicht berücksichtigt.
Wenn Sie die Streckenerfahrung bei diesen Regenbedingungen zusammenfassen würden, würde ich den BMW Ingenieuren zustimmen – dass der M850i eine lineare Charakteristik hat, einfach zu fahren und zu handhaben ist, ohne dass die Fahrassistenzsysteme zu viel Eingriff spüren.
In meinen eigenen Worten – es macht Spaß!
Straßenfahren
Nach einigen spannenden Runden auf der Strecke ist es nun an der Zeit, sich auf vertraute Oberflächen zu begeben. BMW ist dafür bekannt, die Gebiete Sintra – Cascais nördlich von Lissabon für ihre Testfahrten zu nutzen, wenn man bedenkt, dass es großartige Fahrstraßen und eine wunderschöne Landschaft gibt. Letztendlich ist dies ein Gran Tourer für den luxuriösen Kunden, der gerne lange Fahrten an exquisiten Orten unternimmt. Jetzt mit dem Atlantischen Ozean auf der einen Seite und den Bergen rund um Sintra auf der anderen Seite ist es Zeit zu sehen, wie dieser große Tourer die engen Haarnadelkurven bewältigt.
Zündung – an, Sport Plus-Modus – angehakt, Sonnenbrille – an, Chill-Musik – ausgewählt. Der knurrende Sound mit lautem Knallen der M-abgestimmten Abgasanlage wird allmählich hörbar und ist in Sport Plus für jeden noch deutlicher. Während einige diese Pops als Spielerei bezeichnen, finde ich es erfrischend, dass der Fahrer daran erinnert wird, dass er oder sie in einem Sportwagen sitzt. Es ist auch eine Möglichkeit, den Fahrer in einen unterhaltsamen Geisteszustand zu versetzen, um ihn zu temperamentvollem Fahren zu inspirieren.
Der lange und schwere Luxus-Cruiser wagt sich nun in diese engen Kurven, wobei seine Agilität durch die elektrisch gesteuerten Dämpfer und die Vierradlenkung erhalten bleibt. Die steifere Aufhängung und der großartige Reifengrip halten das Auto in diesen Kurven im Gleichgewicht, mit erwartungsgemäß etwas Seitenneigung. Den Netwon-Gesetzen zu trotzen, war schon immer eine technische Herausforderung, daher macht es Spaß, diese Übereinstimmungen mit jedem neuen BMW-Modell zu sehen. Das eDifferential arbeitet auf diesen Straßen noch härter mit einem einzigen Ziel – der Verbesserung der sportlichen Natur des M850i Coupé. Das xDrive-System ist so hervorragend wie immer. Wenn also die Gewichtsverlagerung in die Nase geht und Sie von der perfekten Kurvenlinie wegbewegt, wird der Allradantrieb eingreifen, um Sie in die richtige Richtung zu weisen.
Der TwinTurbo V8 verrichtet erfolgreich seine Aufgaben und erinnert uns daran, dass dies einer der besten Motoren ist, die jemals von den Bayern gebaut wurden. Aber leider können auch die harten Pulls und schnellen Sprints nicht über das Gewicht und die Größe des 8er hinwegtäuschen, was auf engen und kurvigen Straßen deutlicher wird als auf der Rennstrecke.
Die breitere Spreizung der Übersetzungsverhältnisse (vom ersten bis zum dritten) passt perfekt zum Charakter des Gran Tourer, sodass das Schalten wie auf der Rennstrecke sanft, präzise und intuitiv ist.
Nur zu Testzwecken habe ich das Auto wieder in den Comfort-Modus versetzt, der überraschenderweise besser klingt als in anderen BMWs, dank der manchmal geöffnete Auslassventile. Natürlich wird jetzt im M850i alles gemütlich, das Fahrverhalten ist ruhig, weich und uninspiriert, aber das wissen viele 8er-Kunden zu schätzen.
Noch was zum Fahrkomfort. Obwohl der M850i als viersitziger Gran Tourer bezeichnet wird, kann er realistischerweise nur zwei Personen Platz bieten. Mit 1,89 Metern (etwa 6″2-6″3) bin ich auf der größeren Seite der Dinge, aber selbst jemand, der etwas kleiner als ich ist, hätte es schwer, längere Zeit auf dem Rücksitz zu sitzen. Der Knieraum ist begrenzt, ebenso wie der Kopf- und Schulterraum, daher ist es nicht der bequemste Platz, um sich darin zu platzieren.
Fazit
BMW vermarktet den 8er als „The Gentleman’s Racer“, also sind sie mit ihren Ansprüchen nicht weit entfernt. Es ist ein großartiges, abgerundetes Auto, das viele Dinge richtig macht, eine breite Palette von Kunden und Fahrszenarien abdeckt und oben Platz für den allmächtigen M8 lässt. Sein Design ist ansprechend, die Technologie und Handwerkskunst sind das Beste, was BMW heute bieten kann, und der Charakter des Autos kann hochgradig individuell und an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Ich freue mich auch, dass BMW das Segment der fahrerorientierten Luxus-Coupés nicht aufgegeben hat, wenn man bedenkt, dass die 6er-Reihe (und insbesondere das Gran Coupé-Modell) einer meiner Lieblings-BMWs war, die ich im letzten Jahrzehnt gefahren bin. Es gibt nach wie vor Kunden, die den Sound eines richtigen Benzinmotors, auf Wunsch gepaart mit umfangreichem Luxus und toller Fahrdynamik, zu schätzen wissen. Aus diesen Gründen ist das neue BMW M850i Coupé eine großartige Ergänzung des BMW Portfolios und ebnet den Weg für die anderen Modelle in der Familie und besonders für die M8s.























































































































