Fiat Chrysler schließt sich BMW, Intel und Mobileye bei der Entwicklung einer Plattform für autonomes Fahren an

 fiat bmw autonome plattform 01

Die BMW Group, Intel und Mobileye gaben heute bekannt, dass sie eine Absichtserklärung unterzeichnet haben, mit der Absicht, dass Fiat Chrysler Automobiles (FCA) als erster Automobilhersteller gemeinsam mit ihnen eine weltweit führende, hochmoderne Plattform für autonomes Fahren entwickelt für den weltweiten Einsatz.

Die Entwicklungspartner beabsichtigen, die individuellen Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen des anderen zu nutzen, um die Technologie der Plattform zu verbessern, die Entwicklungseffizienz zu steigern und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Ein Wegbereiter, dies zu erreichen, wird die gemeinsame Unterbringung von Ingenieuren in Deutschland und an anderen Standorten sein. FCA wird technische und andere technische Ressourcen und Fachkenntnisse in die Zusammenarbeit einbringen, ebenso wie sein beträchtliches Verkaufsvolumen, seine geografische Reichweite und seine langjährige Erfahrung in Nordamerika.

 fiat bmw autonome plattform 02 830x552



Um die Technologie des autonomen Fahrens voranzutreiben, ist es von entscheidender Bedeutung, Partnerschaften zwischen Autoherstellern, Technologieanbietern und Zulieferern zu bilden, sagte Sergio Marchionne, Chief Executive Officer von FCA. Durch den Beitritt zu dieser Kooperation kann FCA direkt von den Synergien und Skaleneffekten profitieren, die möglich sind, wenn Unternehmen mit einer gemeinsamen Vision und einem gemeinsamen Ziel zusammenkommen.

Im Juli 2016 BMW Group, Intel und Mobileye angekündigt dass sie ihre Kräfte bündeln, um selbstfahrende Fahrzeuge Wirklichkeit werden zu lassen, indem sie zusammenarbeiten, um Lösungen für hochautomatisiertes Fahren (Level 3) und vollautomatisiertes Fahren (Level 4/5) bis 2021 in die Produktion zu bringen. Seitdem entwerfen und entwickeln sie eine skalierbare Architektur, die von mehreren Autoherstellern auf der ganzen Welt verwendet werden kann, während gleichzeitig die einzigartige Markenidentität jedes Autoherstellers beibehalten wird.

Die Zusammenarbeit bleibt auf Kurs, bis zum Jahresende 2017 40 autonome Testfahrzeuge auf der Straße einzusetzen. Es erwartet auch, von der Nutzung von Daten und Erkenntnissen aus der kürzlich angekündigten Flotte von 100 Level 4-Testfahrzeugen von Mobileye, einem Unternehmen von Intel, zu profitieren, die den Skaleneffekt dieses kooperativen Ansatzes demonstriert.

Entscheidend für den Erfolg der Kooperation bleiben die beiden Erfolgsfaktoren kompromisslose Exzellenz in der Entwicklung und die Skalierbarkeit unserer Plattform für autonomes Fahren, sagte Harald Krüger, Vorstandsvorsitzender der BMW AG. Mit FCA als unserem neuen Partner verstärken wir unseren Weg zur erfolgreichen Entwicklung der relevantesten State-of-the-Art-OEM-übergreifenden Level-3-5-Lösung auf globaler Ebene.

Die Zukunft des Transportwesens hängt davon ab, dass führende Unternehmen der Automobil- und Technologiebranche zusammenarbeiten, um eine skalierbare Architektur zu entwickeln, die Autohersteller auf der ganzen Welt übernehmen und anpassen können, sagte Brian Krzanich, CEO von Intel. Wir freuen uns sehr über den Beitrag von FCA, der uns der Bereitstellung der sichersten autonomen Fahrzeuge der Welt einen Schritt näher bringt.

Wir begrüßen die Beiträge von FCA und die Nutzung der Kooperationsplattform, die im letzten Jahr erhebliche Fortschritte gemacht hat und schnell in die Test- und Ausführungsphase eintritt, sagte Professor Amnon Shashua, Chief Executive Officer und Chief Technology Officer von Mobileye, einem Unternehmen von Intel. Die Kombination aus visuell intensiver Wahrnehmung und Kartierung, differenzierter Sensorfusion und Fahrrichtlinienlösungen bietet ein Höchstmaß an Sicherheit und Vielseitigkeit in einem kosteneffizienten Paket, das sich über alle Regionen und Straßenverhältnisse hinweg skalieren lässt.

Die BMW Group, Intel, Mobileye und FCA laden zusammen mit den kürzlich bekannt gegebenen Entwicklungspartnern und Systemintegratoren weitere Automobilhersteller und Technologielieferanten ein, sich ihnen anzuschließen, um diese Plattform für autonomes Fahren einzuführen, um eine branchenweite Lösung zu schaffen.