Fotoshooting mit dem BMW E32 750iL

 E32 BMW 750iL Bilder 08

Die zweite Generation der BMW 7er (E32) wurde 1987 mit der Idee herausgebracht, ein elegantes und dynamisches Fahrzeug für die Business-Klasse zu schaffen. Erstmals in der BMW Geschichte tauchten beim BMW 7er die typischen L-förmigen Heckleuchten auf.

Einige Luxusoptionen umfassten integrierte Telefon- und Faxgeräte, einen Weinkühler, Doppelverglasung, ein Traktionskontrollsystem und ein System, das den Federdruck auf die Scheibenwischer automatisch erhöhte, um sie bei Autobahngeschwindigkeit fest auf das Glas zu drücken.

 E32 BMW 750iL Bilder 01 750x500  E32 BMW 750iL Bilder 18 750x500



1987 wurde ein V12-Motor in Form einer 750i-Limousine eingeführt. Der E32 (750i) war das erste Auto, das sich an die von BMW selbst auferlegte Geschwindigkeitsbegrenzung von 250 km/h (155,37 mph) hielt.

Der E32 führte auch die Version mit verlängertem Radstand ein (gekennzeichnet durch ein „L“ von German Lang nach der Modellnummer) mit zusätzlicher Beinfreiheit im Fond im Vergleich zum Standard-7er. 1991 wurden beim 750iL die weltweit ersten Serien-Abblendlicht-Xenon-Hochleistungs-Entladungsscheinwerfer (Litronic, nur Abblendlicht) eingeführt.

Der BMW 750iL Highline war das Spitzenmodell des E32, mit viel zusätzlichem Luxus für die Fondpassagiere wie Vollleder, Doppelradiobedienung, Doppelklimaregelung mit in der Mittelkonsole montierter Kühlbox, elektrisch beheizt und einstellbar Rücksitze, Klapptische in Nussbaumfurnier, zwei Kristallgläser, die ordentlich in der Kühlbox platziert sind, Beinstützen und Sonnenschutz rund um die Heck-/Seitenfenster. Komplett mit unabhängiger Heizung und Belüftung, fügte es auch eine zweite Batterie im Kofferraum und eine zweite Lichtmaschine hinzu, um all diesen Luxus mit Strom zu versorgen. Das Optionspaket „Highline“ kostet mehr als 20.000 DM (umgerechnet 10.000 Euro).

Während wir in Palm Springs das Neueste testen V12-angetriebener 7er, wir hatten auch die Gelegenheit, den E32 75oiL zu sehen.