Fotovergleich: BMW 3er Coupé 2011 vs. Mercedes-Benz C-Klasse Coupé 2012
Vor seinem Debüt in Genf gibt Mercedes-Benz eine Vorschau auf das neue C-Klasse Coupé 2012. Das neue Modell geht einen anderen Weg und entfernt sich von der kompakten Optik. Viele Designelemente wurden von der C-Klasse-Limousine geerbt, ähnliche Frontverkleidung und Kotflügel wie ihre viertürigen Geschwister.
Zur Differenzierung erhalten die Coupé-Modelle ein geschwungenes Panorama-Glasdach, das fast anderthalb Zoll niedriger ist als die Limousine. Interessanterweise enthält das C-Klasse Coupé einen Knick im Viertelfensterdesign, der etwas an den Hoffmeister-Knick erinnert, der bei BMWs zu sehen ist.
Das 2012er C-Klasse Coupé ist auf der gleichen Plattform wie die Limousine gebaut und hat den gleichen Radstand von 108,7 Zoll, ist aber etwas leichter – 100 lbs. Im Vergleich dazu ist das BMW 3er Coupé fast zwei Zentimeter kürzer.
Zur Markteinführung in den USA wird Mercedes ein Basismodell, das C250 Coupé, anbieten, das mit einem 1,8-Liter-I-4-Motor mit Direkteinspritzung und Turbolader ausgestattet ist, der 201 PS bei 5500 U/min und 229 Pfund-Fuß Drehmoment von 2200 bis 4300 U/min leistet. Das vierzylindrig angetriebene C250 Coupé hat einen Normverbrauch von 6,5 bis 7 Litern auf 100 Kilometer.
Das BMW 325i Coupé kommt dem C250 nahe. Das 218 PS starke Sechszylinder-325i-Coupé beschleunigt in 7,1 Sekunden auf 100 km/h und hat einen Normverbrauch von 7,2 bis 7,4 Liter.
In Europa bringt Mercedes den C180 Blue Efficiency mit Vierzylindermotor auf den Markt. Das Auto beschleunigt in 9 Sekunden auf 100 km/h und hat einen Kraftstoffverbrauch von 6,7 Liter bis 7,3 Liter. Sein Pendant im BMW-Programm ist das 318i Coupé mit einem Normverbrauch von 6,3 Litern auf 100 Kilometer.
Die High-End-C350-Coupés erhalten einen 3,5-Liter-V6-Direkteinspritzer mit 302 PS bei 6500 U/min und 273 Pfund-Fuß Drehmoment von 3500 bis 5250 U/min. Auf die Motoren ist eine Siebengang-Automatik abgestimmt, die die Hinterräder antreibt. Der Allradantrieb 4Matic wird für das C-Klasse Coupé nicht angeboten. Das BMW 335i Coupé beschleunigt in 5,4 Sekunden auf 100 km/h, verbraucht aber mit 8,4 Litern mehr als der Mercedes, der 6,8 bis 7,0 Liter angibt.
Im Inneren bietet Mercedes weiterhin den Luxus, an den sich seine Kunden gewöhnt haben, zusammen mit modernster elektronischer Zauberei.
Wie immer entschieden wir uns, die beiden Fahrzeuge direkt gegenüberzustellen und sie anhand von Bildern aus verschiedenen Blickwinkeln zu vergleichen.
[Fotoquelle: BimmerHeute ]