Fotovergleich: BMW X1 vs. neuer Audi Q3

 Bildvergleich Audi Q3 BMW X1 Front1

Heute hat Audi sein neues Q3-Modell vorgestellt. Das Kompakt-SUV soll im kommenden Jahr auf den Markt kommen und gegen den Verkaufsschlager von BMW, den X1, antreten.

Mit 172,8 Zoll Länge und 72 Zoll Breite ist der Q3 ungefähr so ​​​​groß wie der Tiguan von Volkswagen und etwa 2,5 Zoll kürzer als der X1.

Der Audi Q3 ist im Wesentlichen eine geschrumpfte Version der SUVs Q5 und Q7. Das Design weist einen eher coupéartigen Ansatz auf, mit einer sanft abfallenden Dachlinie und einer steil geneigten Luke.



 Bildvergleich Audi Q3 BMW X1 Front 655x394

Der Singleframe-Grill ist wie bei allen neueren Modellen aus Ingolstadt wieder präsent, ebenso wie die auffälligen, aber wirkungsvollen LED-Leuchten. Auch im Inneren keine Überraschungen, das typische Audi-Habiclat ist mit den üblichen Pfeifen und Glocken vorhanden.

Der Q3 ist sowohl mit Allradantrieb als auch mit Frontantrieb erhältlich und wiegt rund 1.500 Kilogramm. Der heckgetriebene BMW X1 startet bei 1505 kg.

Zur Markteinführung stehen in Europa drei Motoren zur Verfügung, die alle 2,0 Liter Hubraum haben und Turboaufladung mit Direkteinspritzung kombinieren. Zwei Benzinvarianten bieten 170 oder 211 PS, während der Turbodiesel 177 PS leistet; ein 140-PS-Diesel wird später debütieren. Laut Audi kann der 140-PS-Motor bei US-Tests in frontgetriebenen Q3s bis zu 45 mpg zurückgeben; Das 211-PS-Modell kann in behaupteten 6,9 Sekunden 62 Meilen pro Stunde erreichen.

 Bildvergleich Audi Q3 BMW X1 Heck 655x709

Die Motoren sind mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe und einer 6- und 7-Gang-Automatik gekoppelt.

Im Vergleich zum X1 bietet der Q3 deutlich mehr Optionen, darunter den Parkassistenten, Spurwechselassistent und die Verkehrszeichenerkennung.

Die Preise für den Audi Q3 beginnen bei 29.900 Euro für die Basisversion. BMWs Einstiegsmodell X1 sDrive18i beginnt bei 27.600 €.

Wie immer haben wir uns entschieden einen Fotovergleich zwischen den beiden Fahrzeugen zu erstellen.