G11 BMW 7er: Extralange Version als Antwort auf S-Klasse Pullman geplant?
Das neue G11 BMW 7er debütiert 2016 . Während die aktuelle F01/F02-Generation mit kurzem und langem Radstand angeboten wird, kommt der neue Advanced G11 eventuell mit einer extra langen Version.
Das neue erweiterte Modell wird die Antwort von BMW auf die Ultra-Luxus-Version der nächsten Generation der Mercedes-Benz S-Klasse mit langem Radstand sein. Diese gestreckte und hochluxuriöse Limousine wird den Maybach 57 und den Maybach 62 ersetzen S-Klasse Pullman wird sich sichtbar von der regulären S-Klasse unterscheiden.
Mit einem BMW 7er Extra-Long konnte sich der Münchner Autobauer einen Vergleich der gestreckten S-Klasse mit den Fahrzeugen der Luxusmarke Rolls-Royce ersparen.
Ein wichtiger Markt für solche Fahrzeuge ist wahrscheinlich China, wobei der Nahe Osten ein sekundärer Markt ist.
Mit der neuen G11/G12-Plattform gelang es BMW, beim 7er etwas Gewicht zu verlieren. Das Gewicht des Basismodells 740i soll dramatisch unter das Leergewicht von 1900 kg fallen.
TESTFAHRT: 2013 BMW 750Li xDrive
BMW Führungskräfte bezeichnen den 7er 2016 als das technisch fortschrittlichste Auto in der Geschichte von BMW. In einem Interview im Jahr 2012 sagte der frühere BMW-Forschungs- und Entwicklungsleiter Dr. Klaus Draeger, dass Kohlefaser eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der nächsten Generation der 7er-Reihe spielen wird.
Die neue 7er-Reihe 2016 zeichnet sich durch einen Materialmix aus, der erhebliche Gewichtseinsparungen ermöglicht: Zu Aluminium und Stahl, die in heutigen Autos verwendet werden, wurden Kohlefaserteile hinzugefügt. Dach, Motorhaube und Kofferraumdeckel dürften am ehesten aus CFK gefertigt sein.
[Quelle: Bimmerheute ]