Hat BMW mit dem 3er LCI genug getan?

BMW ist frisch von der Veröffentlichung des neuen 3er LCI , was einige gemacht hat kleinere Updates am F30 3er , wie Scheinwerfer, Rücklichter, einige Innenteile und einige Chassis-Optimierungen. Dieses Update war dringend erforderlich, insbesondere die Fahrwerksoptimierungen, da sich die 3er-Reihe jetzt in einer sehr schnelllebigen Konkurrenz befindet. Das neue Mercedes C-Klasse ist ein ausgezeichneter Allrounder. Es hat vielleicht nicht ganz die Fahreigenschaften, die der 3er hat, obwohl es auch nicht wie eine Schubkarre fährt, aber es kann den 3er in Bezug auf Luxus verdrängen.
Die C-Klasse ist also ein komplettes Paket. Der Audi A4 wird ziemlich alt, sollte aber sehr bald aktualisiert werden. Der IS von Lexus wird immer kompetenter und Cadillac scheint alle Schlagzeilen zu machen, mit seinem ATS . Der springende Punkt dabei ist, dass der BMW 3er einem stärkeren Wettbewerb denn je ausgesetzt ist. Hat BMW mit dem 3er LCI also genug getan?
Sobald Sie die Änderungen der neuen LCI 3er-Serie bemerken, können Sie das ganz deutlich sehen. Allerdings dauert es eine ganze Weile, bis man sie bemerkt, da sie nicht sehr auffällig sind. Das Äußere musste nicht viel aktualisiert werden, da es nicht schlecht aussah, aber die neuen Scheinwerfer, Rücklichter und vorderen Einlässe straffen das gesamte Paket. Die M Sport Line ist die schönste der Reihe, während die anderen Lines etwas langweiliger sind.
Die geringfügigen Änderungen im Innenraum haben tatsächlich große Fortschritte bei der Behebung einiger Material- und Qualitätsbeschwerden gemacht, die das Auto vor LCI hatte. Und obwohl der Innenraum des F30 3er in Bezug auf Design und Ergonomie exzellent ist, fehlt ihm im Vergleich zur C-Klasse immer noch ein bisschen.
Siehe auch: Vergleich zwischen 3er LCI und Pre-Facelift
Die Fahrwerks- und Lenkungsoptimierungen sowie die aktualisierten Antriebsstränge sollten BMW seiner Konkurrenz einen Schritt voraus sein. Als der F30 ursprünglich debütierte, wurde er eher lauwarm empfangen, da viele das Gefühl hatten, dass seine Treiberverbindung etwas von seinem E90-Vorgänger mangelte. Es funktioniert immer noch großartig, es scheint nur stummgeschaltet zu sein. Viele bevorzugen die Lenkung und Handhabung des Cadillac ATS gegenüber dem F30, was für BMW-Getreue schmerzhaft ist. Jetzt, da BMW einige Zeit hatte, seine starke Konkurrenz zu messen und einige Änderungen am Chassis und der Zahnstange vorgenommen hat, ist es eine gute Möglichkeit, dass der Post-LCI F30 sein Mojo zurückbekommt.
Das wahre Ass im Ärmel von BMW steckt in der Antriebsstrangabteilung. BMW ist in Bezug auf die Antriebsstränge nie gegenüber seiner Konkurrenz ins Wanken geraten. Dies gilt insbesondere für Der aufgeladene I6-Motor N55 von BMW im F30. Der N55 ist einer der laufruhigsten, linearsten und unterhaltsamsten Motoren auf dem Markt und allen anderen in seiner Klasse sprunghaft voraus. BMW startet eine neue B58 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Turbomotor im kommenden 340i und sollte ein Monster von einem Motor sein. Mit 326 PS gegenüber den 300 PS im 335i, der 340i sollte einen ernsthaften Durchschlag haben . Der kommende 330i wird einen aufgeladenen Vierzylindermotor mit 252 PS haben, 12 mehr als sein 328i-Vorgänger, der bereits der schnellste und sparsamste seiner Klasse ist. Die neuen Motoren, wenn sie wirklich ein Upgrade gegenüber den ausgehenden sind, sollten die Konkurrenz umhauen, da ihre Vorgänger dies bereits tun.
Da Audi einen neuen A4 fertigstellt, die neue C-Klasse von Mercedes weltweites Lob erfährt und Cadillac BMW unerbittlich jagt, hat der LCI F30 3er jede Menge Arbeit zu bieten. Hoffentlich reicht dieses neue Update aus, um den 3er an der Spitze des Segments zu halten. Nur die Zeit wird es zeigen, aber ich kann es kaum erwarten, es herauszufinden.






























