IAA 2011: Maserati stellt SUV „Made in Detroit“ vor

Der Maserati Kubang SUV markiert den Beginn eines neuen Kapitels für den italienischen Autohersteller. Maserati, bekannt für seine supersportlichen und luxuriösen Fahrzeuge, stellt auf der Frankfurter Automobilausstellung 2011 sein erstes Sports Utility Vehicle vor, das mit BMW, Mercedes, Audi oder Porsche, die ihre eigenen ausgereiften Produkte anbieten, in ein überfülltes Segment eintreten wird.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Maserati den Kubang vorstellt. Zurück im Jahr 2003 auf der Detroit Auto Show stellte der Autohersteller den SUV konzeptionell mit der gleichen Namenskonvention vor.
Laut Maserati werden der Stil, der Motor, die Aufhängungen, die Bremsen, das Handling und die Leistung des neuen Kubang zu 100 % Maserati sein, in bildschöner Kontinuität mit den Kernwerten der Marke: Sportlichkeit, Stil, Eleganz, Luxus, Leistung und Handwerkskunst.
In der Vergangenheit verwendete Maserati häufig Ferrari-Motoren in seinen Fahrzeugen, aber nach Angaben des italienischen Unternehmens wird in Modena von Paolo Martinelli, der für seine glorreiche Arbeit bei Ferrari und dem Scuderia-Rennteam bekannt ist, eine neue Generation von proprietären Motoren entwickelt.
Der SUV wird über ein Achtganggetriebe verfügen, das laut Autohersteller im eigenen Haus entwickelt wurde.
Maserati Kubang wird in Detroit montiert, wo die Fabrikarbeiter Jeep Grand Cherokees und Dodge Durangos bauen.
Der italienische Luxusautohersteller folgt den Schritten von BMW und Porsche, die beide für ihre Entscheidung kritisiert wurden, einen SUV in ihre Produktpalette aufzunehmen, ein Schritt, der sich als sehr erfolgreich für die deutschen Unternehmen herausstellte. Ein Sprecher von Maserati sagt, dass andere Autohersteller bewiesen haben, dass ein SUV in der Aufstellung nicht unbedingt das Leistungsimage einer Marke ruiniert, und der Kubang wird das beweisen.
Noch keine Neuigkeiten zum Starttermin.







