Kolumne: Die neue Philosophie von BMW

 bmw i8 121

BMW i ist eine neue Submarke der BMW Group, die im vergangenen Jahr eingeführt wurde. Zwei Fahrzeugkonzepte stehen kurz vor der Einführung in die reale Welt, weitere i-Fahrzeuge sind in Vorbereitung. Sowohl der i3 als auch der i8 werden eine Vielzahl neuer Technologien, nachhaltiger Produktionsmethoden und Materialien mit sich bringen.

Die Marke i ergänzt die bereits beeindruckende Familienlinie von BMW Fahrzeugen, Rolls Royce, MINI und BMW Motorad und repräsentiert das Angebot des Unternehmens auf dem Markt für Elektrofahrzeuge sowie Hybridfahrzeuge. Durch die Führung der Submarke i als separate Einheit wird BMW vermeiden, den Fokus von der Produktion seiner normalen Serienmodelle zu verlieren, und gleichzeitig kann sich das Unternehmen auf das Design und die Konstruktion der i-Autos mit der Philosophie der ultimativen Fahrmaschine sowie EfficientDynamics konzentrieren .

 bmw i8 121 655x267



Wir glauben, dass diese neue Philosophie die Zukunft von BMW vorantreiben wird und wohin alle anderen BMW Fahrzeuge gehen werden. Wir hören bereits von neuen Technologien, die bei BMW FIZ entwickelt werden, wie Tri-Turbos in Verbindung mit kleineren Motoren mit mehr Hubraum. Der Schwerpunkt liegt nach wie vor klar auf dem Fahrerlebnis, jedoch wird die Effizienz eine größere Rolle dabei spielen, wie sich diese neuen Leistungsträger auf unser Klima und unsere Ressourcen auswirken werden.

BMW übernimmt in diesem neuen Bereich der effizienten Leistung mit der Turbotechnologie, variablem Ventilhub und Nockensteuerung sowie variablen Einlasskanälen eine feste Führung und produziert glorreiche Motoren wie den N63 V8; ein 4,4-Liter-Twin-Turbo-V8 mit 400 PS, der im F10 550i 25 mpg erreichen kann. Der neueste N20-Vierzylinder leistet 240 PS und bringt im neuen Z4 sDrive28i 30 mpg zurück. Der Höhepunkt der i-Markenautos wird der i8 Hybrid-Antriebsstrang sehen, der ihn in weniger als 5 Sekunden auf 62 Meilen pro Stunde antreibt und dabei fast 100 mpg-Fähigkeiten zurückgibt.

Leistungsstarke und effiziente Motoren stehen bei BMW nicht allein im Fokus. Leichtbaumaterialien werden auch bei den neuen Fahrzeugen ein Hauptaugenmerk sein, nicht nur bei den BMW i Fahrzeugen, sondern auch bei normalen BMW Serienfahrzeugen. Erstmals eingeführt in der limitierten Produktion des M3 CSL, wurde CFK (kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) durchgehend mit erfolgreichen Ergebnissen verwendet. CFK, das vom Joint-Venture-Partner von BMW im Werk Moses Lake (USA) hergestellt wird, wird in den meisten Automobilen und Motorrädern der BMW Group konstruiert und eingesetzt.

Das Ergebnis all dieser Fokussierung auf Effizienz wird zu leichteren, sichereren Autos führen, während die legendären fahrerzentrierten Fähigkeiten von BMW erhalten bleiben.