Lausitzring: Martin und Wittmann in den Punkten für BMW DTM

  Lausitzring BMW DTM 06

Auf dem Lausitzring (GER) vollendete Maxime Martin (BEL) seinen 50 th DTM-Rennen – und der 70 th Rennen für BMW Motorsport seit dem Comeback 2012 – auf Rang acht. Einen Tag nach seinem vierten Platz im dritten Saisonrennen holte er in seinem SAMSUNG BMW M4 DTM am Sonntag vier weitere Punkte für die Fahrerwertung. DTM-Champion Marco Wittmann (GER) feierte seinen 60 th DTM-Start mit Platz neun im Red Bull BMW M4 DTM. Tom Blomqvist (GBR) hatte im Qualifying eine gute Leistung gezeigt und war im BMW Driving Experience M4 DTM von Platz zwei gestartet, erhielt aber nach einem Frühstart eine Fünf-Sekunden-Strafe beim Boxenstopp und schied aus den Punkten aus. Insgesamt 67.500 Zuschauer besuchten das Motorsport Festival in der Lausitz .

Qualifikation:

Tom Blomqvist hat die zweite Pole-Position seiner DTM-Karriere nur knapp verpasst. Er fuhr in seinem BMW Driving Experience M4 DTM eine Zeit von 1:16,323 Minuten und führte die Gesamtwertung bis kurz vor Ende der Session an, als Robert Wickens (CAN, Mercedes) seine Leistung steigerte. Der zweite Startplatz ist jedoch das beste Saisonergebnis für Blomqvist und wurde mit zwei Punkten in der Fahrerwertung belohnt. Nach Platz vier im Samstagsrennen zeigte Maxime Martin auch am Sonntag eine starke Leistung und qualifizierte sich in seinem SAMSUNG BMW M4 DTM als Fünfter. Auch Augusto Farfus (BRA, Shell BMW M4 DTM) und Marco Wittmann schafften es mit den Plätzen neun und zehn in die Top 10. Knapp dahinter folgten Bruno Spengler (CAN, BMW Bank M4 DTM) und Timo Glock (GER, DEUTSCHE POST BMW M4 DTM) auf den Plätzen zwölf und 13 th Positionen.



  Lausitzring BMW DTM 01 830x554

Das Rennen:

Tom Blomqvist startete aus der ersten Reihe und konnte seinen zweiten Platz in der Anfangsphase verteidigen. Allerdings wurde er für einen Frühstart mit einer Fünf-Sekunden-Strafe beim Boxenstopp bestraft, die ihn aus den Punkten warf und nicht weiter als auf Platz 17 kommen konnte th Platz. Besser lief das Rennen für Maxime Martin, der als Achter weitere Punkte in der Fahrerwertung sammelte. Marco Wittmann schaffte es ebenfalls in die Top Ten und wurde nach einem späten Boxenstopp Neunter. Augusto Farfus, Timo Glock und Bruno Spengler kamen als 14. ins Ziel th , fünfzehn th und 16 th Positionen.

Die Reaktionen:

  Lausitzring BMW DTM 03 830x554

BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt: Auch das Sonntagsrennen war für uns hier auf dem Lausitzring ein hartes Rennen. Mit unseren bestplatzierten Autos auf den Plätzen acht und neun ins Ziel zu kommen, ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir uns erhofft hatten. Es war bedauerlich, dass Tom einen Frühstart hingelegt hat, auch wenn es sehr eng war und das den Ausgang des Rennens beeinflusst hat, aber wir müssen das Rennen als Ganzes genau betrachten und unsere Strategie überprüfen. Für Marco lief es gut und er konnte das Tempo halten. Es kann sein, dass wir ihn zu früh reingeholt haben, sonst hätte er sich vielleicht um ein paar Plätze verbessern können. Insgesamt haben wir keine besonders aggressive Taktik gewählt, wie zum Beispiel Audi. Sie konnten sehen, dass sich ihre Taktik doppelt auszahlte. Es war wirklich kein tolles Wochenende für uns. Herzlichen Glückwunsch an Audi zum Sieg.

Stefan Reinhold (Teamchef, BMW Team RMG): Wir hatten am Samstag einen schwierigen Start ins Wochenende. Für das zweite Rennen haben wir wieder richtig hart gearbeitet und uns verbessert. Aber es war wirklich ein ungleicher Kampf für uns im Rennen. Wir sind froh, wenigstens ein paar Punkte geholt zu haben. Marco ist ein tolles Rennen gefahren und die Strategie war richtig. Ich möchte allen Mechanikern ein Kompliment für ihre harte Arbeit machen – Wochenenden, an denen wir nicht viele Punkte sammeln, sind genauso anstrengend.

Marco Wittmann (#11, Red Bull BMW M4 DTM – Startplatz: 10 th , Rennergebnis: 9 th – 60 Rennen, 8 Siege, 16 Podestplätze, 8 Pole-Positions, 541 Punkte, 2 Fahrertitel): Ich bin ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis. Wir haben heute unser Bestes gegeben. Ich hatte eine ordentliche Pace und konnte bis zum ersten Stopp lange fahren. Ich habe mich bis auf den neunten Platz vorgekämpft, hatte einen tollen Kampf mit Lucas Auer und konnte auf die Vorderleute aufschließen. Allerdings waren die Audis heute ziemlich unangreifbar. Wir haben noch viel zu tun.

Augusto Farfus (#15, Shell BMW M4 DTM – Startplatz: 9 th , Rennergebnis: 14 th – 70 Rennen, 4 Siege, 12 Podestplätze, 5 Pole-Positions, 345 Punkte): Wir waren heute im Qualifying besser, aber wir hatten einfach nicht die nötige Rennpace und das bedeutet, dass man im Rennen nicht viel machen kann. Jeder konnte sehen, dass alle BMW im Rennen damit zu kämpfen hatten.

Timo Glock (#16, DEUTSCHE POST BMW M4 DTM – Grid position: 13 th , Rennergebnis: 15 th – 60 Rennen, 3 Siege, 6 Podestplätze, 2 Pole-Positions, 238 Punkte): Wir hatten hier ein hartes Wochenende – und haben leider keine Punkte geholt. Fakt bleibt: Der Lausitzring ist nicht unsere Lieblingsstrecke. Die anderen Teams waren hier zu stark. Jetzt müssen wir dafür sorgen, dass wir für die anderen Strecken besser aufgestellt sind. Trotzdem möchte ich mich bei meinem Team bedanken, denn die Jungs haben einen tollen Job gemacht und keine Fehler gemacht.

Bart Mampaey (Teamchef, BMW Team RBM): Es war ein schwieriges Rennen, angefangen mit Toms Frühstart. Das müssen wir analysieren. Durch die Strafe war er im Rennen chancenlos. Wir haben mit Bruno eine andere Strategie ausprobiert und das hat ganz gut funktioniert. Wir haben unser Bestes versucht, aber es hat einfach nicht geklappt. Maxime hat noch einmal alles gegeben und Platz acht war das Beste, was wir erreichen konnten. Jetzt müssen wir hart daran arbeiten, dass wir bei den nächsten Rennen auf dem Hungaroring besser abschneiden.

Bruno Spengler (#7, BMW Bank BMW M4 DTM – Grid position: 12 th , Rennergebnis: 16 th – 143 Rennen, 14 Siege, 45 Podestplätze, 17 Pole-Positions, 760 Punkte, 1 Fahrertitel): Wir haben eine Strategie mit frühem Boxenstopp ausprobiert. Mit etwas Glück kommt man mit dieser Strategie ziemlich weit. Das bedeutet aber, dass man praktisch das ganze Rennen auf einem Reifensatz fährt, was uns hier ziemlich schwer gefallen ist. Wir haben viel Arbeit vor uns und werden versuchen, unsere Leistung vor allem über die Distanz zu verbessern. Das ist unsere Herausforderung für die kommenden Rennen.

Tom Blomqvist (#31, BMW Driving Experience M4 DTM – Startplatz: 2 nd , Rennergebnis: 17 th – 40 Rennen, 1 Sieg, 5 Podestplätze, 1 Pole Position, 174 Punkte): Ich hatte Probleme mit der Kupplung, die beim Anfahren zu einem Frühstart führten. Ich war wirklich enttäuscht, als ich hörte, dass ich bestraft wurde. Danach habe ich nicht mehr richtig angegriffen, aber dafür hätte ich nicht die Pace gehabt. Wir müssen herausfinden, warum wir Probleme mit der Rennpace haben.

Maxime Martin (#36, SAMSUNG BMW M4 DTM – Grid position: 5 th , Rennergebnis: 8 th – 50 Rennen, 2 Siege, 6 Podestplätze, 2 Pole-Positions, 248 Punkte): Es war ein schwieriges Rennen. Wir müssen an unserer Rennpace arbeiten und erkennen, dass das Qualifying allein nicht der Schlüssel zum Erfolg ist. Wir müssen jetzt weitermachen und uns auf das nächste Rennen vorbereiten.

Die Rangliste:

Treiber: 1. Lucas Auer (69 Punkte), 2. Jamie Green (53), 3. Gary Paffett (46), 4. Mike Rockenfeller (41), 5. Robert Wickens (38), 6. Mattias Ekström (32), 7 René Rast (31), 8. Timo Glock (25), 9. Nico Müller (20), 10. Edoardo Mortara (19), 11. Marco Wittmann (18), 12. Maxime Martin (17), 13. Paul Di Resta (12), 14. Maro Angel (3), 15. Bruno Spengler (2), 16. Tom Blomqvist (2), 17. Augusto Farfus (0), 18. Loïc Duval (0).

Mannschaften: 1. Mercedes-AMG Motorsport BWT (88 Punkte), 2. Audi Sport Team Rosberg (84), 3. Mercedes-AMG Motorsport Mercedes me (84), 4. Audi Sport Team Abt Sportsline (52), 5. Audi Sport Team Phönix (41), 6. BMW Team RMR (27), 7. BMW Team RBM (19), 8. BMW Team RMG (18), 9. Mercedes-AMG Motorsport SILBERPFEIL Energie (15).

Hersteller: 1. Mercedes (187 Punkte), 2. Audi (177), 3.BMW (64) .