MINI bereitet sich auf die EV-Zukunft vor, indem es LNG-Lkw für das Werk in Oxford einsetzt

 P90417060 HighRes

BMW hat kürzlich angekündigt, künftig Verbrennungsmotoren aus dem MINI-Programm zu verbannen. Die britische Marke wird verkauft rein elektrische Modelle ab 2030 und das alles in der Hoffnung, unserer Umwelt zu helfen. Das ist jedoch nur ein Teil des Plans. Es reicht nicht aus, Elektroautos herzustellen, man muss auch dafür sorgen, dass der Produktionsprozess so sauber wie möglich ist, ebenso wie die gesamte damit verbundene Logistik.

Zu diesem Zweck gab MINI heute bekannt, dass es in Zukunft LNG-Lkw einsetzen wird, um die CO2-Emissionen auf der Logistikseite zu reduzieren. LNG oder Flüssigerdgas ist eine Alternative zu Diesel, die im Vergleich zu Dieselalternativen eine durchschnittliche Reduzierung der CO2- und NOX-Emissionen um 20 Prozent bringt. Darüber hinaus wird erwartet, dass dieser Rückgang 90 Prozent erreichen wird, sobald die Lkw auf Bio-LNG umsteigen.

 MINI Oxford Werk 57 750x526



Derzeit setzt MINI bei diesem Vorhaben 18 Lkw des Partners Imperial ein. Die Lkw transportieren derzeit Teile und Komponenten verschiedener Lieferanten auf 15 verschiedenen Routen in Großbritannien. Mit Umweltvorteilen, geringeren Emissionen und leiseren Motoren werden diese LNG-betriebenen Lastwagen Komponenten aus ganz Großbritannien zum Herzen und Zuhause von MINI in Oxford liefern, sagte Thomas Frank, Director of Logistics, MINI Werk Oxford .

Das MINI Werk Oxford hat sich bereits an eine 360-Grad-Nachhaltigkeitsstrategie angepasst, die Wärmerückgewinnung, umweltfreundliche Produktion, die Nutzung von Regenwasser und eine der größten Solarenergieanlagen Großbritanniens umfasst. Der nächste Schritt ist die Steigerung der Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Lieferkette und Logistik. Die Transportlogistik spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung des Nachhaltigkeitsziels der BMW Group in der Lieferkette, indem die CO²-Emissionen pro Fahrzeug bis 2030 um 20 Prozent im Vergleich zu 2019 gesenkt werden. Im Zuge der Transformation von MINI werden auch CO²-minimierende „Green Logistics“-Konzepte entwickelt zu einer vollelektrischen Marke.