MINI Countryman E Plug-in-Hybrid enthüllt

 F60 E 2 850 x 800

Fast unmittelbar nach seiner Ankündigung des autonomen und elektrischen MINI Vision NEXT 100 Konzept haben wir erfahren, dass die in Oxford ansässige Marke eine hybridisierte Variante ihres Countryman der nächsten Generation entwickeln wird.

MINI hat sich schon früher mit Elektroantrieben versucht, mit dem MINI E im Jahr 2011. Dieser war jedoch eher ein Prüfstand für Elektroantriebe in begrenzter Stückzahl, während dieser neue MINI Countryman E der erste Plug-in-Hybrid der Marke sein wird.

Mit einer ähnlichen Version des BMW i8 Antriebsstrang wird der MINI Countryman E einen 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbomotor packen, der die Vorderräder über ein Sechsgang-Automatikgetriebe antreibt, wobei ein Elektromotor die Hinterräder antreibt. Ein an der Vorderachse montierter Hochspannungsgenerator unterstützt den Motor kurzzeitig, erzeugt Strom für die Batterie und fungiert sogar als Anlasser.



136 PS und 162 lb-ft Drehmoment entwickelt der Gasmotor an der Front alleine und bekommt zusätzlich 20 PS vom Frontmotor. Der hinten montierte Elektromotor wird nur die Hinterräder mit 88 PS und 122 lb-ft Drehmoment versorgen, und eine clevere Elektronik wird herausfinden, wie man all dieses Wort nahtlos macht. Laut EU-Zyklus soll die elektrische Reichweite etwa 38 km (24 Meilen) betragen und allein mit Elektroantrieb bis zu etwa 50 mph erreichen. Der MINI Countryman E wird also für einiges an elektrischem Fahren in der Stadt geeignet sein.

Diese neue Generation des MINI Countryman wird die interne Modellbezeichnung F60 tragen und sowohl länger, höher als auch breiter sein als das Auto, das sie ersetzt. Dieser neue Countryman wird weiterhin fünf Sitzplätze bieten, aber dank seines längeren und breiteren Radstands wahrscheinlich mehr Platz auf den Rücksitzen haben als zuvor. Auch der neue MINI Countryman E wird seinem Hybrid-Antriebsstrang keinen Innen- oder Laderaum opfern, wie manche BMWs. Tatsächlich bleibt der Kofferraum derselbe wie bei den Autos mit Verbrennungsmotor, und es wird sogar die gleiche Unterbodenlagerung im Kofferraum beibehalten. Letzteres fehlt in der BMW i3 REx und die BMW X5 xDrive40e .

Die aktuelle Generation MINI Countryman ist ein bisschen gemischt. Es sieht irgendwie seltsam aus, zu klein für einen MINI und nicht so auffällig, wie man hoffen könnte. Er lässt sich aber trotzdem gut fahren und ist ein MINI für alle, die Familien haben und mehr Platz brauchen. Dieser neue wird noch größer und hat noch mehr Innenraum, während er auch neue Technologie erhält. Dieser Plug-in-Hybrid MINI Countryman E dürfte für die Marke MINI und die BMW Group insgesamt sehr hilfreich sein.

[Quelle: MotoringFile ]