Mini-E-Flottenerprobung geht in Berlin in die zweite Phase
In den USA geht der Pilot des MINI E weiter endete letztes Jahr und der nordamerikanische Markt bereitet sich darauf vor, diesen Sommer das ActiveE willkommen zu heißen, ein ähnlicher Feldversuch, der in ausgewählten Städten im ganzen Land stattfindet.
Aber der MINI E-Pilot geht in Europa weiter. Die BMW Group hat zusammen mit Vattenfall Europe bekannt gegeben, dass der Mini E-Feldversuch in Berlin, Deutschland, in die zweite Phase eintritt. 2009 hat BMW zusammen mit seinem Partner Vattenfall im Rahmen eines vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderten Projekts 50 der Autos an Kunden in Berlin übergeben.
Die neue Flotte umfasst 70 MINI Es, davon 30 für Privatkunden und 40 für Flottennutzer. Zur Unterstützung des laufenden Feldversuchs wurden in und um Berlin insgesamt 50 steckerfertige Fahrzeugladestationen installiert.
Die Erprobung der MINI E Fleet begann 2009 in den USA (New York, Los Angeles und im Bundesstaat New Jersey), Großbritannien (Oxford / London) und Deutschland (München und Berlin). Diese Flottentests wurden anschließend auf Frankreich (Paris), Japan (Tokio) und China (Peking und Shenzhen) ausgeweitet. In der ersten Phase haben die Mini Es in Berlin gemeldete 310.686 Meilen gesammelt und drei von vier Fahrern plädieren dafür, künftig ausschließlich erneuerbare Energiequellen zum Laden von Elektrofahrzeugen zu verwenden. Erste Ergebnisse der Berliner Studie nach mehr als sechsmonatiger Nutzung zeigen, dass sich die begrenzte Reichweite des Elektroautos im Alltag für die Teilnehmer in den allermeisten Fällen als ausreichend erweist.
[Quelle: Grüner Autokongress über Autoblog ]