MINI Paceman und MINI Countryman bringen mehr Abwechslung und Fahrspaß in das Premium-Kompaktsegment

Sie teilen die gleichen Gene, tanzen aber zu unterschiedlichen Melodien; Neben dem bereits erfolgreichen MINI Countryman erfüllt der MINI Paceman den Wunsch der Premiumkunden der Kompaktklasse nach mehr Fahrspaß. Damit treibt die Marke ihr Engagement voran, die MINI Modellpalette um neue und innovative Fahrzeugkonzepte zu erweitern. Dazu folgt dem ersten MINI mit vier Türen und großer Heckklappe nun das erste Sports Activity Coupé der Klasse auf die Bühne.
Die wichtigsten gemeinsamen Merkmale der beiden Modelle sind eine Fahrzeuglänge von über vier Metern und der optionale Allradantrieb ALL4. Darüber hinaus verkörpert der MINI Paceman einen unverwechselbaren Stil, der sich durch Sportlichkeit und Eleganz auszeichnet und der Expansion der Marke in neue Zielgruppen neuen Schwung verleiht. Die Qualitäten des MINI Countryman als talentierter Allrounder haben es ihm ermöglicht, einen erfolgreichen Weg durch diese Teile zu bahnen. Der Countryman führte den Vorstoß von MINI in das Kompaktsegment an und verschwendete keine Zeit, um den Bestseller-Status zu erlangen: Allein im Jahr 2012 wurden weltweit 102.000 Einheiten verkauft.
Sowohl der MINI Countryman als auch der MINI Paceman verschmelzen MINI typische Proportionen und Designmerkmale mit jeweils eigenem Charakter. Der MINI Countryman macht eine robuste und vielseitige Figur und unterstreicht – ohne dass es auf den zweiten Blick nötig ist – seine Fähigkeit, die Grenzen der urbanen Mobilität zu verschieben. Details wie die markanten Konturen der großen Scheinwerfereinheiten und die markante Helmform des Daches erweitern die MINI Designsprache und prägen das Kompaktsegment unverkennbar.
Auch der MINI Paceman strahlt Kraft und Präsenz aus, die sanft abfallende Coupé-Dachlinie, die langen Türen, die sich nach hinten verjüngenden Seitenscheiben und das muskulöse Heck unterstreichen die sportliche Eleganz des dreitürigen Newcomers sofort. Design und Ausstrahlung des MINI Paceman bieten einen zuverlässigen Ausblick auf die Unterhaltung, die den Fahrer erwartet. Zur Serienausstattung gehört ein Sportfahrwerk mit Tieferlegung – ein klarer Vertrauensbeweis in die Fähigkeit, sowohl die Kraft seiner Motoren als auch die Talente seines Allradsystems ALL4 für unschlagbare Agilität auf Stadtstraßen und kurvigen Landstraßen gleichermaßen zu nutzen.
Für den MINI Paceman stehen vier Motoren – zwei Benziner und zwei Diesel – mit einer Leistung von 82 kW/112 PS bis 135 kW/184 PS zur Verfügung, optional kann auch ein Sechsgang-Automatikgetriebe bestellt werden eine Alternative zum serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe. Das Angebot des MINI Countryman umfasst zwei weitere Einstiegsvarianten: den MINI One Countryman (72 kW/98 PS) und den MINI One D Countryman (66 kW/90 PS). Am oberen Ende der Leistungsskala nähern sich Countryman und Paceman wieder an und bilden beide die Grundlage für die Begeisterung der Hochleistungsmodelle von John Cooper Works. Angetrieben werden der MINI John Cooper Works Paceman und der MINI John Cooper Works Countryman von rennsporterprobten Turbomotoren, die dank serienmäßigem ALL4-System 160 kW/218 PS über alle vier Räder auf die Straße bringen. Bei den Sprintzeiten (0 auf 100 km/h in 6,9 bzw. 7,0 Sekunden) gibt es zwischen den beiden Modellen wenig Auswahl, aber der etwas leichtere und aerodynamisch günstigere Dreitürer hat einen leichten Leistungsvorsprung .
ALL4 kann für drei Motorvarianten sowohl des MINI Paceman als auch des MINI Countryman spezifiziert werden. Die Kraft des Motors wird jeweils über ein elektromagnetisches Mittendifferenzial nahtlos zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Die Steuerelektronik des ALL4-Systems ist direkt in die Steuereinheit des DSC-Systems (Dynamische Stabilitäts Control) integriert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Leistung bei allen Straßen- und Wetterbedingungen dorthin gesendet wird, wo sie benötigt wird. Durch schnelle und präzise Reaktionen auf wechselnde Situationen optimieren diese Systeme nicht nur Traktion und Fahrstabilität, sondern steigern auch die Agilität durch dynamisch gefahrene Kurven.
Mit ALL4 erleben Fahrer den unverwechselbaren Fahrspaß der Autos auch auf unwegsamem Gelände. Doch nicht nur bei Ausflügen abseits befestigter Wege zeigen der MINI Paceman und der MINI Countryman ihre Vielseitigkeit. Der MINI Paceman bietet ein beeindruckendes Raumangebot und gesteigerten Fahrkomfort für Fahrer und Passagiere auf vier Einzelsitzen, während der MINI Countryman ähnliche Vorteile für bis zu fünf Insassen bietet.
Sowohl im Alltag als auch auf längeren Fahrten kommen die Vorzüge eines geräumigen und variabel nutzbaren Laderaums voll zur Geltung. Das Ladevolumen des MINI Paceman lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehnen von 330 Liter auf bis zu 1.080 Liter erhöhen. Das Platzangebot an Bord des MINI Countryman hingegen zeichnet sich durch ein besonders flexibles Nutzungsspektrum aus. Serienmäßig verfügt der Countryman über eine dreisitzige Rückbank, deren Lehnen teilbar und im Verhältnis 40 : 20 : 40 umklappbar sind, wodurch sich das Kofferraumvolumen von 350 Liter auf maximal 1.170 Liter erhöht. Beide Modelle können optional mit modellspezifischen Speicherpaketen bestellt werden, um die Funktionalität noch weiter zu steigern. Serienmäßig sind in jedem Modell speziell auf den MINI Paceman und den MINI Countryman abgestimmte Varianten des Ablage- und Befestigungssystems MINI Center Rail enthalten.
Die Individualisierungsmöglichkeiten für den MINI Paceman und den MINI Countryman weisen in gewohnter MINI Tradition eine außergewöhnliche Breite und Tiefe auf. Außenlackierungen, Kontrastfarben für Dach und Außenspiegelkappen, Leichtmetallräder, Bonnet Stripes und Sport Stripes, Interieurfarben, Sitzbezüge, Interieurleisten und Colour Lines bilden die Grundlage für exakt auf den persönlichen Stil des Besitzers abgestimmte Konfigurationen .
All dies bringt eine weitere Gemeinsamkeit dieser beiden unterschiedlichen Fahrzeugcharaktere zum Vorschein: Jeder MINI Paceman und MINI Countryman wird nach Kundenwunsch gebaut und kann daher so individuell wie sein neuer Besitzer sein.






















