NEU 2011: BMW X3 – Das Volumenauto der Zukunft für BMW

Mit Verkäufen, die die Erwartungen übertreffen, die neuer BMW X3 entwickelt sich zu einem absatzstarken Auto für BMW. Das im Werk Spartanburg in South Carolina produzierte neue überarbeitete Premium-SAV X3 zielt darauf ab, die Segmentführung zurückzugewinnen, die 2010 vom Audi Q5 und Mercedes GLK dominiert wurde.

In den USA ist der Top-Modus der BMW X3 xDrive35i von 2011, der mit dem neuesten aufgeladenen 3,0-Liter-Reihen-6-N55-Motor von BMW ausgestattet ist, der Direkteinspritzung, Twin-Scroll-Turbotechnologie und Valvetronic kombiniert. Der N55-Motor entwickelt eine maximale Leistung von 300 PS bei 5.800 U / min, wobei ein maximales Drehmoment von 300 lb-ft von 1.200 bis 5.000 U / min verfügbar ist. Redline ist 7.000 U / min.



Dieser Motor ermöglicht es dem X3 xDrive35i, in nur 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu sprinten. Bei Ausstattung mit dem optionalen Sportpaket wird die Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf 240 km/h begrenzt.

Die zweite auf US-Boden angebotene Variante, der X3 xDrive28i, leistet 240 PS und 221 lb-ft Drehmoment. Der Motor ist auf das 8-Gang-Automatikgetriebe von ZF abgestimmt, das nicht nur sanfte Schaltvorgänge, sondern auch eine verbesserte Kraftstoffeffizienz bietet. Offiziell sind es knapp 7 Sekunden von 0 auf 60 mph.

Das neue Modell wurde unter dem Codenamen F25 gebaut und unter Beibehaltung des kastenförmigen Aussehens ist der 2011er X3 einen halben Zoll größer, 3,4 Zoll länger und 1,1 Zoll breiter als das aktuelle Modell und entspricht in seiner Größe dem BMW X5 der ersten Generation. Der X3 verfügt über ausgestellte Radläufe und aggressivere Designmerkmale. Die dynamischen Seitenfalten um die Kotflügel werden bei neueren Modellen zu einem gemeinsamen Merkmal.

Im Inneren korrigiert der X3 der zweiten Generation einige der Mängel des Vorgängermodells, und einige dieser Änderungen basieren auf Kundenfeedback. Die Türverkleidungen sind vollständig mit hochwertigem Leder, Kontrastnähten und erhöhter Verarbeitungsqualität bezogen. Es wurden mehr Holzverkleidungen hinzugefügt, die dem Auto ein hochwertigeres Aussehen verleihen. Die Mittelkonsole wurde ebenfalls größer und verfügt über einige der im X5 zu sehenden Bedienelemente mit der jetzt üblichen orangefarbenen Hintergrundbeleuchtung.

Um in einem Segment wettbewerbsfähig zu bleiben, das letztes Jahr vom Audi Q5 und Mercedes-Benz GLK dominiert wurde, legte BMW of North America einen Startpreis für den xDrive28i auf 37.625 US-Dollar fest, etwa 2.000 US-Dollar unter dem Modell von 2010, und auch mit mehr Standardausstattung, einschließlich Bluetooth und an iPod/USB-Schnittstelle. Das Topmodell mit TwinPower startet bei 41.925 US-Dollar.