Neue Montagelinie für die BMW-Baukastenmotorenfertigung in Steyr eröffnet

Die Produktion des Neuen BMW Baukastenmotoren ist ab sofort im BMW Werk Steyr geöffnet. Nahezu jedes Modell im BMW-Programm wird die neue B-Motorenfamilie nutzen, sei es für die Frontantriebs-Längsanordnung oder horizontal quer wie im i8.
Größter Vorteil der neuen Motoren ist die Tatsache, dass die Vierzylindermotoren – BMW B47 (Diesel) und B48 (Benziner) – genauso wie die noch sparsameren Dreizylindermotoren BMW B37 (Diesel) auf einer Linie gebaut werden können. und B38 (Benzin). Viele Gleichteile bieten ein großes Einsparpotenzial und bieten deutliche Vorteile beim Komponenteneinkauf und flexibles Reagieren auf Bedarfsschwankungen einzelner Motoren.
Im BMW Werk Steyr werden täglich 5.500 Motoren für Fahrzeuge der BMW Group gebaut. Der Standort in Österreich ist das größte Motorenwerk der BMW Group. Allein in Steyr hat BMW 2013 90 Millionen Euro investiert, um die Arbeiten zur Fertigung von Baukastenmotoren vorzubereiten.
In einer einzigen Montagelinie können jetzt vier Grundmotoren hergestellt werden, von denen einer mit mehr Leistungsderivaten produziert werden kann. Bei einer bestimmten Nachfrage nach dem Motor kann die Produktion einzelner Motoren flexibel sein und erweitert werden, um die Nachfrage zu befriedigen, oder reduziert werden, um die Produktion anderer Varianten zu ermöglichen.
Zwischen den drei und Vierzylinder Motoren mit gleichem Brennverfahren gibt es etwa 60 Prozent Gleichteile, zwischen Benzin- und Dieselmotoren sind es immerhin 40 Prozent. Sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren der BMW-Baukastenfamilie verwenden ein identisches Aluminium-Kurbelgehäuse, die Schnittstellen für Kabel und Leitungen sowie die Position von Komponenten wie dem Turbolader sind immer identisch.
Sie können mehr über die erfahren neue B-Motorenfamilie hier .