Neuer Bericht behauptet, dass der BMW M2 CS 410 PS haben wird
Während wir von Autos wie abgelenkt wurden der kommende BMW Z4 und die Zukunft BMW M8 , andere Modelle haben sich leise in Richtung Produktion bewegt und das am meisten erwartete ist höchstwahrscheinlich das BMW M2 CS . Der Name des Autos könnte laut BMW M2 CSL lauten Aktuelle Nachrichten von BMW-Beamten aber egal wie es genannt wird, dies wird höchstwahrscheinlich das beste M-Auto sein, das in den letzten 10 Jahren veröffentlicht wurde.
Das BMW M2 in Serienausstattung wird bereits von im Grunde jedem gelobt, der es fährt, und viele Journalisten da draußen haben gesagt, dass es genauso gut ist, wie jedes M-Auto sein sollte. Die leichte Konstruktion und der leistungsstarke Motor in Verbindung mit dem RWD-Setup und einem Schaltgetriebe machen es zu einem wirklich unterhaltsamen Angebot, ganz zu schweigen von seinem recht erschwinglichen Preis. Das Sondereditionsmodell wird höchstwahrscheinlich noch mehr Lob aussprechen, sobald es herauskommt, wenn sich die Gerüchte als wahr erweisen. Aber was sind diese Gerüchte überhaupt?
Nun, laut einem neuen Beitrag auf Bimmerpost , hat jemand einige VIN-Nummern der Testfahrzeuge ergattert, die dieser Tage von BMW verwendet werden. Laut diversen online verfügbaren Decodern weisen sie auf einen S55-Motor hin, der unter der Haube zum Einsatz kommt, allerdings nur mit 410 PS bzw. 405 PS auf dem Buckel. Das entspricht unseren vorherigen Berichten und wäre ein gewagter Schritt von BMW. Der Beitrag behauptet auch, dass die Autos keine Mittelarmlehne haben werden, was eindeutig auf die hinweist M4 GTS die keine hat, um so viel Gewicht wie möglich zu sparen.
Wenn das der Fall sein wird, sollte das Gewicht des M2 sinken und gleichzeitig ein stärkerer Motor unter der Motorhaube sowie die Wahl zwischen einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-DCT-Aggregat angeboten werden, das M-Auto zu einem ziemlichen Herausforderer machen für den Porsche Cayman GT4. Ob das alles wahr wird und wie viel Gewicht die Münchner drüben abspecken können, bleibt abzuwarten, aber wir drücken auf jeden Fall die Daumen!