Neuer BMW F90 M5 – Die meisten Details enthüllt

  2018 BMW M5 Vorserienantrieb 71

Bei einer besonderen Veranstaltung letzte Woche lud BMW eine Reihe von Journalisten nach Miramas, Frankreich, ein, um eine Vorproduktionsversion des zu testen nächster F90 M5 . Weltweit werden 100 M5-Maultiere getestet, die die letzten 5 Prozent der Entwicklung abschließen. Wie erwartet , der neue M5 lässt das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zugunsten einer Achtgang-M-Automatik fallen. Außerdem ist das Sechsgang-Schaltgetriebe – wie wir es vom F10 M5 kennen – nun weg.

Ebenfalls erstmals wird die sportliche Limousine M5 mit einer Allradkonfiguration M xDrive erhältlich sein. Das M xDrive-System ermöglicht die heckbetonte Abstimmung, indem es die Vorderräder erst dann ins Spiel bringt, wenn die Hinterräder keine Kraft mehr auf die Straße bringen können und zusätzliche Zugkraft benötigt wird. Basierend auf Kombinationen der DSC-Modi (DSC on, MDM, DSC off) und M xDrive-Modi (4WD, 4WD Sport, 2WD) kann der Fahrer zwischen fünf verschiedenen Konfigurationen wählen.

  2018 BMW M5 Vorproduktion Laufwerk 30 830x554



Das hintere Differenzial basiert auf dem des M3 und M4, erhält jedoch Kupplungsblätter aus Kohlenstoff für eine schnellere und präzisere Drehmomentverteilung. Um die Fahrqualität zu verbessern, hat BMW auch neue adaptive Dämpfer entwickelt und konstruiert. Der Fahrer hat zwei Optionen für Bremssysteme – die Standard-Compound-Scheiben mit blauen Bremssätteln oder die Carbon-Keramik-Bremssättel mit goldenen Bremssätteln. Standardreifen sind 19 Zoll von Yokohama oder Continental, aber optional sind auch Michelin Pilot Sport 4S-Reifen in den Dimensionen 275/35ZR-20 vorne und 285/35ZR-20 hinten erhältlich.

  2018 BMW M5 Vorproduktion Laufwerk 26 830x554

Der M5 behält die individuellen Einstellungen der aktuellen M5-Generation bei – für Lenkung, Motor, Federung und Schaltgeschwindigkeit des Getriebes.

Eine weitere Sache, auf die Dirk Hacker, Vice President of Engineering der BMW M Division, hinweist, ist das neue Gehirn des M5. Die CIU, kurz für Central Intelligence Unit. Der neue Controller ist eine Premiere für M-Fahrzeuge und kann die einzelnen ECUs für die Stabilitätskontrolle, den Allradantrieb, das Hinterachsdifferential und das Getriebe außer Kraft setzen. Es steuert auch alle Subsysteme, die die Quer- und Längsdynamik regeln.

Dieses aktive Stellelement ist Teil der Funktionalität des M xDrive Systems und seine Sperrwirkung kann je nach Situation zwischen null und 100 Prozent variiert werden. Bei deaktiviertem DSC stehen drei Modi (4WD, 4WD Sport und 2WD) zur Auswahl. Beim Start ist es standardmäßig auf DSC und vollen Allradantrieb eingestellt.

Unter der Motorhaube des neuen BMW M5 haben die M Ingenieure den 4,4‑Liter-V8-Motor mit M TwinPower Turbo Technologie in überarbeiteter Version platziert. Der nochmals verbesserte Hochdrehzahlmotor übertrifft seinen Vorgänger in Leistung und Drehmoment. BMW muss die Leistung noch offiziell anerkennen, aber BMW deutet etwas mehr als 600 PS und mehr Drehmoment als der F10 M5 an – derzeit mit 700 Nm (516 lb-ft).

BMW sagt, dass der M5 in weniger als 3,5 Sekunden auf 60 Meilen pro Stunde sprinten wird, wenn die Launch Control-Funktion aktiviert ist.

Wir erwarten, den vollständig enthüllten F90 M5 in diesem Sommer zu sehen, gefolgt von einer öffentlichen Vorstellung auf der Frankfurter Automobilausstellung 2017.

Klicken Sie unten für mehr Fotos: