New York City veranstaltet erstes Formel-E-Rennen

Einen Tag nach der Ankündigung, dass BMW steigt in die FIA-Formel-E-Meisterschaft ein Als offizieller Hersteller der Saison 5 (2018/19) laufen die Vorbereitungen für zwei ganz besondere Rennen im diesjährigen Kalender auf Hochtouren: New York City wird am 15. und 16. Juli die Läufe 9 und 10 der FIA Formula E Championship ausrichten. Die vollelektrischen Rennen, bei denen BMW Werksfahrer António Félix da Costa (POR) und Robin Frijns (NED) mit von BMW unterstützten MS Amlin Andretti Fahrzeugen antreten, sind die Schlagzeile des ersten großen Motorsport-Events überhaupt, das im Big Apple stattfindet.
Die Herausforderung
Die Vereinigten Staaten waren in den vergangenen Jahren Gastgeber von Formel-E-Rennen, aber in dieser Saison steht New York im Mittelpunkt. Die Rennstrecke befindet sich in Red Hook, Brooklyn, neben dem Hudson River, mit der klassischen Skyline von Manhattan als Kulisse. Das Team MS Amlin Andretti wird nach einem harten Rennen in Deutschland versuchen, in Amerika – dem Heimrennen des Andretti-Teams – in die Punkteränge zurückzukehren. Félix da Costa und Frijns haben beide während der Saison Punkte gesammelt, vor allem kürzlich Frijns’ Top-6-Ergebnis in Paris (FRA), und harte Arbeit zwischen den Rennen zielt darauf ab, weitere Fortschritte in New York City sicherzustellen.
Die Mannschaft
MS Amlin Andretti fährt den ATEC-002 in Saison 3, mit Félix da Costa und Frijns in seinen beiden Einträgen – Frijns auf Nummer 27 und Félix da Costa auf Nummer 28. BMW wird dem amerikanischen Team Fachwissen und Unterstützung zur Verfügung stellen, während es sein eigenes Team führt Antriebsstrang zum ersten Mal in Saison 3, nachdem er in den ersten beiden Saisons mit der Standard-Formel-E-Technologie gefahren war.
Fans können online abstimmen, ob sie ihrem Lieblingsfahrer einen „FanBoost“ – eine zusätzliche Energiezuteilung, die in der zweiten Hälfte des Rennens verfügbar ist – geben. Die drei Fahrer mit den meisten Stimmen erhalten zusätzliche 100 KJ Energie, die die Leistung um bis zu 30 kW steigern können. Es gibt zwei Methoden: Abstimmen auf fanboost.fiaformulae.com oder mit dem Hashtag #FanBoost, plus #AntonioFelixdaCosta oder #RobinFrijns, auf Twitter oder Instagram.
Die Erwartungen
António Félix da Costa, MS Amlin Andretti: Rennen in New York City zu fahren ist etwas ganz Besonderes, und das umso mehr, weil ich im Andretti-Team fahre. Wir sind die erste FIA-Serie, die in New York fährt, und wir fühlen uns sehr geehrt darüber. Da ich die meiste Zeit ihres Lebens Teil dieser Serie war, bin ich persönlich sehr stolz auf alles, was erreicht wurde. Auf der Leistungsseite haben wir zwischen den Events extrem hart gearbeitet, um unsere Leistung zu verbessern und hoffentlich einige anständige Ergebnisse zu erzielen.
Robin Frijns, MS Amlin Andretti: Es ist das erste Mal für mich, dass ich die Großstadt New York besuche, also wird es eine neue Erfahrung. Die Strecke sieht sehr eng aus, also wird es ein hartes Rennen, vor allem, wenn es darum geht, das Auto von den Mauern fernzuhalten. Wir hatten nach Berlin eine kleine Pause, deshalb freuen wir uns sehr darauf, wieder auf die Strecke zu gehen und beim Heimrennen für Andretti mit beiden Autos gute Punkte zu sammeln.
Die Stadt
New York City ist wohl die berühmteste Metropole Amerikas, eines der beliebtesten Touristenziele der Welt und Heimat vieler globaler Kulturzentren. Der Stadtteil Brooklyn hat einen Aufschwung bei den Investitionen erfahren und genießt einen trendigen Ruf. High-Tech-Start-ups und avantgardistisches Design treffen auf Franchises aus der NBA des Basketballs und der NHL des Eishockeys – die Brooklyn Nets bzw. die New York Islanders.
Die Rennbahn
Die beiden Rennen, die am Ufer des Hudson River in Red Hook ausgetragen werden, finden um alte Industriegebäude in der Gegend herum statt. Es ist völlig neu im Kalender und damit für Teams und Fahrer so etwas wie ein Unbekannter. Fahrer können auf der engen Strecke und ihrer rauen Oberfläche mit Herausforderungen rechnen, aber es gibt mehrere gute Gelegenheiten zum Überholen. Die Kurven eins und sechs sind enge Haarnadelkurven mit starkem Bremsen, und auf Kurve fünf folgt ein langer Vollgasabschnitt – wieder mit einer starken Bremszone. Unkonventionell liegt die Boxengasse nicht in einer Linie mit der Startgeraden, da die Autos kurz davor in die Boxengasse einfahren und kurz nach Kurve fünf wieder herausfahren.