PistonHeads fährt mit dem BMW M4 GTS auf der Rennstrecke von Castle Combe

 Testfahrt BMW M4 GTS Testbericht 138

Kolbenköpfe nimmt einen Rechtslenker BMW M4 GTS zur Rennstrecke von Castle Combe, um ein paar richtige Runden zu drehen. Im Vergleich zu den normaler M4 liefert der M4 GTS-Motor eine um 16 % höhere Leistung (500 PS statt 431 PS) bei 6250 U/min (gegenüber 5500 U/min beim regulären M4). Das maximale Drehmoment ist ebenfalls 10 % höher und erreicht einen Höchstwert von 600 Nm (gegenüber 550 Nm), ist aber in einem schmaleren Drehzahlbereich verfügbar (4.000–5.500 U/min, während das maximale Drehmoment des M4 unter dem linken Fuß des Fahrers zwischen 1.850 und 5.500 U/min vollständig verfügbar ist).

Dieser durch Wasser angetriebene M4 wird in nur 3,8 Sekunden auf 100 km/h katapultiert (eine halbe Sekunde weniger als der normale M4) und kann eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h erreichen (gegenüber 250 km/h, in beiden Fällen elektronisch abgebremst). . Trotz der Leistungssteigerung entspricht der Durchschnittsverbrauch dem des M4 (8,8 l/100 km).

 BMW M4 GTS Testfahrt Bewertung 151 750x500



Die Verwendung von sehr leichten Materialien wie Kohlefaser, Aluminium, Titan und steifigkeitsverstärkenden Polymeren – zusammen mit einigen Teilen mit einfacherem Design, wie Türgriffen oder der Mittelkonsole – war maßgeblich dafür verantwortlich, dass der M4 GTS 1510 kg wiegen konnte. 62 kg Gewichtsverlust gegenüber dem Normalgewicht, was bedeutet, dass kein Pony gezwungen ist, einen Jokey mit mehr als 3 kg auf dem Rücken zu tragen.

LESEN SIE AUCH: BMW M4 GTS TESTFAHRT

Hier ist die Video-Rezension:

BMW M4 GTS – wie getestet
Motor: 2.979 ccm, Twin-Turbo-Reihensechszylinder
Getriebe: 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe, Hinterradantrieb
Leistung (PS): 500 bei 6.250 U/min
Drehmoment (lb⋅ft): 442 bei 4.000–5.500 U/min
0-100 km/h: 3,8 Sek
Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h
Gewicht: 1.585 kg (EU, mit Fahrer)
MPG: 33 (NEFZ kombiniert)
CO2: 199 g/km
Preis: 121.280 £ (123.670 £ wie getestet, bestehend aus 825 £ für Head-up-Display, 95 £ für Internet, 160 £ für Online-Unterhaltung, 220 £ für Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige und 1.090 £ für Kohlefaser-Innenausstattung)