Podium für Maxime Martin in Hockenheim – BMW baut Führung in der Herstellerwertung aus

  BMW DTM Hockenheim images 04

Maxime Martin (BE) sicherte sich im 17. und vorletzten Rennen des Jahres sein drittes Podium des Jahres DTM 2015 Saison auf dem Hockenheimring (DE) am Samstag. Der Fahrer vom BMW Team RMG holte am Steuer des SAMSUNG BMW M4 DTM als Dritter wichtige Punkte für BMW im Rennen um den Gewinn der Herstellerwertung. Der Sieg ging an Audi-Pilot Timo Scheider (DE).

Martins Teamkollege Marco Wittmann (DE, Ice-Watch BMW M4 DTM) war als Sechster zweitbester BMW Fahrer, gefolgt von Tom Blomqvist (GB, BMW M4 DTM) und diesen als Siebter über die Ziellinie Wertvolle Punkte verhalfen BMW zu einer Steigerung auf 583 Punkte in der Herstellerwertung. Nach 17 von 18 Rennen führt BMW nun mit 56 Punkten vor dem zweitplatzierten Audi.

  BMW DTM Hockenheim images 02 750x500



António Félix da Costa (PT, Red Bull BMW M4 DTM) und Martin Tomczyk (DE, BMW M Performance Parts M4 DTM) beendeten das Rennen auf den Plätzen 11 und 16, während Timo Glock (DEUTSCHE POST BMW M4 DTM), Bruno Spengler (CA , BMW Bank M4 DTM) und Augusto Farfus (BR, Shell BMW M4 DTM) nicht ins Ziel kamen.

Platz acht reichte Pascal Wehrlein (DE, Mercedes) zum Titelgewinn in der Fahrerwertung und trat damit die Nachfolge von Vorjahresmeister Wittmann an.

  BMW DTM Hockenheim images 03 750x500

Reaktionen auf das 17. Rennen der DTM-Saison 2015.

Jens Marquardt (BMW Motorsport Direktor): Das war ein extrem ereignisreiches Rennen. Es gab unglaublich viele Zwischenfälle. Ich bin sicher, das war unterhaltsam für die Zuschauer. An der Boxenmauer würde man sich allerdings ein ruhigeres Rennen wünschen. Maxime Martin erwischte einen super Start, konnte das Tempo des Führenden aber nicht ganz mitgehen. Trotzdem belegte er einen guten dritten Platz. Marco Wittmann hatte ein tolles Rennen und konnte sich vom 16. auf den sechsten Platz verbessern. Auch Tom Blomqvist sammelte gute Punkte, während ein beschädigter Frontsplitter dazu führte, dass António Félix da Costa spät durch das Feld zurückfiel, als er auf Punktekurs war. Für morgen haben wir noch ein großes Ziel: die Führung in der Herstellerwertung zu verteidigen. Wie heute werden wir alles in unserer Macht Stehende tun, um dieses Ziel zu erreichen. Gratulation an Pascal Wehrlein zum Gewinn der Fahrerwertung.

Maxime Martin (BMW Team RMG, 3rd): Ich freue mich sehr, es hier beim Finale aufs Podest geschafft zu haben. Natürlich will man das Rennen gewinnen, wenn man von der Pole-Position startet. Allerdings waren mir die Audis heute etwas zu schnell. Am Ende bin ich froh, in der Herstellerwertung die Punkte für das BMW Team RMG und BMW geholt zu haben.

Fakten und Figuren.

Schaltung/Länge/Dauer:

Hockenheim, 4.574 kilometres, 40 minutes plus 1 lap

Bedingungen:

Bedeckt, 10 Grad Celsius

BMW Motorsport Ergebnisse:

#36 Maxime Martin (BE), BMW Team RMG, SAMSUNG BMW M4 DTM – 3rd place

#1 Marco Wittmann (DE), BMW Team RMG, Ice-Watch BMW M4 DTM – 6. Platz

#31 Tom Blomqvist (GB), BMW Team RBM, BMW M4 DTM – 7. Platz

#13 Antonio Felix da Costa (PT), BMW Team Schnitzer, Red Bull BMW M4 DTM – 11. Platz

#77 Martin Tomczyk (DE), BMW Team Schnitzer, BMW M Performance Parts M4 DTM – 16th place

#16 Timo Glock (DE), BMW Team MTEK, DEUTSCHE POST BMW M4 DTM – DNF

#7 Bruno Spengler (CA), BMW Team MTEK, BMW Bank M4 DTM – DNF

#18 Augusto Farfus (BR), BMW Team RBM, Shell BMW M4 DTM – DNF

Nützliche Informationen:

Maxime Martin holte sein drittes Podium der Saison und das vierte seiner Karriere. Für das BMW Team RMG war es das 15. Podium in der DTM.

Marco Wittmann fuhr in dieser Saison zum 12. Mal in die Punkte – so oft wie kein anderer BMW Fahrer.

Pascal Wehrlein wurde zum jüngsten Champion in der Geschichte der DTM gekrönt.

Das Safety Car kam nach mehreren Stürzen in den ersten Runden auf die Strecke.

Augusto Farfus war unverschuldet in eine der Kollisionen verwickelt und musste im beschädigten Shell BMW M4 DTM aufgeben.

Bruno Spengler erhielt nach einer Kollision mit Adrien Tambay (FR, Audi) kurz vor der Halbzeit eine Durchfahrtsstrafe und fiel dadurch aus der Punktewertung.

Spengler und Timo Glock schieden kurz vor Rennende aus.

Das zweite Qualifying beginnt am Sonntag um 11.40 Uhr. Davor ist am 9.05. das 15-minütige Warm-up angesetzt.