Sind Sie bereit für das brandneue BMW M4 Coupé und die BMW M3 Limousine?

In nur wenigen Monaten die neue BMW M3 Sedan and BMW M4 Coupe wird auf den Markt kommen. Die beiden Brüder läuten zusammen mit dem M4 Cabrio eine neue Ära für die beliebteste M-Familie ein, die je in Garching gebaut wurde.
BMW hat beim neuen M3 und M4 auf einen Reihensechszylinder zurückgegriffen. Aber im Gegensatz zum S54 im E46 M3 ist der neue S55 aufgeladen. Basierend auf dem N55-Sechszylinder nutzt der S55 VANOS und Valvetronic sowie Benzin-Direkteinspritzung in den Zylinderköpfen. Aber im Gegensatz zum Twin-Scroll-Single-Turbolader des N55 verwendet der S55 zwei Turbolader, einen Turbo pro drei Zylinder. Angesichts all der Hitze, die der Motor erzeugen kann, hat BMW große Sorgfalt darauf verwendet, sicherzustellen, dass er richtig gesteuert wird, insbesondere in dem Wissen, dass die M3/M4 viel Zeit auf der Rennstrecke verbringen werden.
Der S55 soll 431 PS und 406 lb-ft Drehmoment liefern. Damit am unteren Ende nichts Unangenehmes passiert, verwendet der S55 eine Kurbelwelle aus geschmiedetem Stahl. Das vom S55 entwickelte Drehmoment steht von 1.850 bis 5.500 U/min voll zur Verfügung, was zu der Annahme führt, dass die für den S55 ausgewählten Turbos etwas größer sind als die, die beim N54-Motor von einst zum Einsatz kamen. Zwei Leckerbissen, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden, sind die enorme Steigerung des Drehmoments gegenüber dem ausgehenden V8 und die etwa 25%ige Steigerung des Kraftstoffverbrauchs des S55 gegenüber dem V8.
Abgestimmt für die Rennstrecke
Der M3/M4 verwendet die bewährte Doppelgelenk-Federbein-Vorderradaufhängung und Mehrlenker-Hinterradaufhängung von BMW. Die Vorder- und Hinterradaufhängung verwenden M-spezifische Aluminiumkomponenten, die leicht und auf Steifigkeit ausgerichtet sind. Die Vorderradaufhängung verfügt über eine zusätzliche Versteifung in Form einer CFK-Federbeinstrebe, einer Aluminium-Versteifungsplatte und zusätzlicher Verbindungspunkte zwischen dem Hilfsrahmen und dem Chassis. Die Kehrseite der zusätzlichen Versteifung mag eine zusätzliche Härte sein, aber die gewonnene Reaktionsfähigkeit ist vorteilhaft. Das Fahrwerk verfügt über die M Adaptiven Fahrwerksabstimmungen Comfort, Sport und Sport+.
Der M3/M4 weist ein Maß an technologischer Leistungsfähigkeit/Kreativität auf, das bei der Konzeption des ursprünglichen M3 unvorstellbar war.
Sehen wir es uns vor den bevorstehenden Pressefahrten in Aktion an: