Skype kommt zu BMW Autos

Microsoft erweitert seine Partnerschaft mit BMW, um Skype for Business in Autos zu ermöglichen, die das iDrive-System von BMW verwenden. BMW war einer der ersten Automobilhersteller, der Office 365-Dienste in seinen Autos aktiviert hat, und diese neueste Funktion ermöglicht es Besitzern, Skype-Meetings in ihren Autos über das integrierte Unterhaltungssystem abzuhalten.
Das System wird funktionieren, indem es Benachrichtigungen für Besprechungen auslöst, sodass sich die Fahrer einwählen können, ohne die Einzelheiten der Konferenznummer manuell eingeben zu müssen. BMW wird auch eine engere Integration mit Kalendern, Kontakten und Aufgabenlisten ermöglichen, die alle aus dem Exchange-Dienst von Microsoft stammen.
Dieter May, Senior Vice President Digital Products and Services: Mit BMW Connected bieten wir ein breites Spektrum an digitalen Diensten, die den Nutzer bei seinen täglichen Mobilitätsbedürfnissen innerhalb und außerhalb des Autos unterstützen. Wir sind bestrebt, das Kundenerlebnis in allen Aspekten ihrer Mobilität kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern. Die Integration von Produktivitätsfunktionen im Auto (wie Exchange und Skype for Business) und personalisierte und kontextbezogene Dienste werden Kunden bei ihrer täglichen Arbeit und Planung unterwegs unterstützen. Ab Herbst 2017 kommen BMW Fahrer auch in den Genuss der Vorteile von Microsofts Unified Communications-Lösung Skype for Business. Dieser Dienst ist ebenfalls vollständig in das Fahrzeug integriert und wird über das iDrive-System bedient. Anstehende Skype-Meetings werden automatisch erkannt und auf dem Control Display angezeigt. Um an einem Skype-Meeting teilzunehmen, drückt der Nutzer einfach auf den iDrive Controller.
BMW plant, die Skype for Business-Funktion zunächst in Frankreich, Deutschland und Großbritannien zu aktivieren, bevor sie auf andere Länder ausgedehnt wird.