Turner BMW erzielt Saisonbestergebnis in Detroit

Turner-Motorsport Bret Curtis und Jens Klingmann belegten auf den anspruchsvollen Straßen von Belle Isle, Detroit, am Steuer ihres BMW M6 GT3 auf dem 2,35 Meilen langen Straßenkurs mit 14 Kurven im 100-Minuten-Rennen am Samstagnachmittag den besten vierten Platz der Saison.
Vom zwölften Startplatz im Chevrolet Sports Car Classic legte das Fahrerduo beim fünften Lauf der WeatherTech SportsCar Championship einen beeindruckenden Lauf durch das hart umkämpfte GTD-Feld hin. Curtis nahm die grüne Flagge und schob den BMW M6 von Motul/Spectra Resources in mehreren spannenden Klassenkämpfen auf den neunten Platz vor, bevor er nach der ersten Vollstreckenwarnung des Rennens in die Boxengasse einfuhr.
„Ich bin wirklich zufrieden mit diesem vierten Platz hier in Detroit“, sagte Bret Curtis. „Wir haben gestern daran gearbeitet, ein Setup zu wählen, das sowohl Jens (Klingmann) als auch mir passt. Wir hatten eine sehr solide, gut ausbalancierte BMW für das Rennen. Ich konnte früh ein paar Positionen gutmachen und das Auto in eine solide Position zu Jens bringen.“
Curtis kam in der GT-Runde in die Boxengasse für einen Full-Service-Stopp inklusive vier Reifen, Benzin und Fahrerwechsel für Klingmann. Ein fehlerfreier Stopp der Boxencrew von Turner Motorsport ermöglichte der Nummer 96 einen Sprung auf den siebten Platz, bevor sie die Boxengasse verließ.
Klingmann machte etwas mehr als eine Stunde vor Schluss weiter, um die fünf besten GTD-Teilnehmer zu jagen. Die Zermürbung setzte schnell ein und verdrängte Klingmann knapp über 30 Minuten vor Schluss auf den fünften Platz. Er drängte weiter, die Lücke zum Lamborghini auf dem vierten Platz und Acura auf dem dritten Platz zu schließen.
Letztendlich zwang der Kontakt zwischen dem dritt- und viertplatzierten Acura und Lamborghini den Acura von der Linie, was es Klingmann ermöglichte, einen Pass zu machen, um Vierter zu werden.
Zehn Minuten vor dem Ende der Uhr arbeitete Klingmann daran, den Abstand zum Acura zu vergrößern, um die Ziellinie als Vierter zu überqueren, knapp außerhalb der Reichweite eines Podiumsplatzes auf dem dritten Platz.
„Wir hatten hier an diesem Wochenende ein wirklich gutes Auto“, sagte Jens Klingmann. „Ich hatte das Gefühl, dass sowohl Bret als auch ich mit einem Großteil des GTD-Feldes mithalten konnten, aber es ist einfach so schwierig, hier auf dieser engen und holprigen Strecke zu überholen. Die Kurvenausgangsgeschwindigkeit von Mittelmotorautos wie Acura und Lamborghini machte es schwierig, an ihnen vorbeizukommen, um eine Chance auf einen Podiumsplatz zu haben.“
Turner Motorsport wird in knapp einem Monat für die Sahlen’s Six Hours of the Glen am Sonntag, den 2. Juli, wieder ins Renngeschehen zurückkehren. Justin Marks und Jens Klingmann werden für die dritte Runde der Patron North American Endurance Championship hinter das Steuer des Katerra BMW M6 GT3 zurückkehren.