Video: 2016 BMW X1 xDrive28i Instrumentierter Test
Die Jungs von MotorWoche begutachten seit über 35 Jahren Autos. Gemäß ihrem eigenen Motto gehörten sie zu den Ersten im Fernsehen und beeindrucken bis heute. Das neueste getestete Fahrzeug war der 2016er BMW X1 im xDrive28i-Gewand.
Das neue F48 X1 nutzt eine frontgetriebene Plattformplattform und das war für viele Fans Grund genug, sich Sorgen um die Marke zu machen. Viele Leute mochten es nicht, die Hinterradantriebsarchitektur fallen zu lassen, die seinen Vorgänger zu einem großartigen Crossover machte, aber die neue Plattform brachte viele Neuheiten hervor, die wir liebten.
Der Wechsel zur Frontantriebsplattform ermöglichte es BMW nicht nur, die Kosten zu senken, sondern auch den Innenraum gegenüber der vorherigen Generation drastisch zu verbessern. Das haben sich alle beschwert im alten X1 und es ist kein Thema mehr. Sicher, erwarten Sie kein X5-Niveau in der Kabine, aber für ein so kompaktes Auto ist der X1, gelinde gesagt, überraschend.
Bei den Antrieben sieht es etwas düsterer aus. Vorbei sind die Reihensechszylinder-Motoren, die wir so sehr geliebt haben, aber ihre 4-Zylinder-Ersatzmotoren sind turbogeladen und liefern Leistung und Drehmoment besser, als Sie erwarten würden. Die Aisin-Getriebe sind auch anständig, auch wenn sie nicht mit der Laufruhe der ZF-Aggregate mithalten können. Trotzdem kann dem X1 bei einer Querkonfiguration nicht vorgeworfen werden, dass er beim Schalten träge oder nervös ist.
Während des instrumentierten Tests die Jungs aus MotorWoche Unterzog sich der X1, das Auto hielt, was es versprach. Der Sprint von 0 auf 60 mph wurde wiederholt in 6,3 Sekunden absolviert, was genau das ist, was die Deutschen versprechen, obwohl die Strecke totkalt war, was etwas von der Traktion nahm. Auch die anderen Tests wurden ohne Schweißausbrüche absolviert, was viel darüber aussagt, worum es beim X1 geht.