Video: AC Schnitzer ACL2 behauptet 7:29.44 Rundenzeit auf dem Nürburgring
Das AC Schnitzer ACL2 Modell ist vielleicht das furchteinflößendste und schnellste BMW M235i bisher von einem Tuner gemacht. Der deutsche Spezialist scheute keinen Aufwand und machte aus einem einfachen BMW 2er eine echte Landrakete. Die Behauptungen des Tuners gingen diese Woche sogar noch weiter, als er ein Video veröffentlichte, das eine Nürburgring-Rundenzeit von 7:29.44 zeigte.
Falls Sie mit den Ring-Rundenzeiten nicht mithalten können, ist das sowohl für einen BMW als auch für einen unglaublich schnell M235i obendrein. Beide Begriffe werden hier jedoch eher locker verwendet, da nach der AC Schnitzer-Behandlung nur noch wenige Komponenten am Auto verwendet werden. Um die Dinge ins rechte Licht zu rücken, braucht man einen Moment, um zu begreifen, dass Lamborghini Huracan dieselbe Runde in 7:28 flach dreht, während der Porsche 991 911 GT3 mit 7:32,20 langsamer ist. Sollten wir auch erwähnen, dass der Supersportwagen Pagani Zonda F dieselbe Benchmark-Runde in 7 Minuten und 33 Sekunden absolviert?
Wie war das alles möglich? Nun, die AC Schnitzer Ingenieure nahmen sich das vor BMW M235i auf eine ganz neue Ebene, indem Sie a BMW M4 S55 engine . Unter der Haube leistet der 3-Liter-Reihensechszylinder dank etwas TLC von ACS nun 570 PS. Darüber hinaus ermöglicht das hintere Sperrdifferenzial mit einer Drexler-Diff-Sperre von 25 bis 95 Prozent extrem schnelle Kurvenfahrten. Zusammen mit dieser wahnsinnigen Menge an Leistung waren neue Bremsen erforderlich, um es in Schach zu halten. 6-Kolben-Festsattelbremsen vorne mit 400 x 38 mm Carbon-Keramik-Bremsscheiben (gelocht) und 4-Kolben-Bremsen hinten mit 380 x 28 mm Carbon-Keramik-Scheiben (gelocht) sorgen dafür, dass Sie ohne Angst um Ihr Leben anhalten können, in jeder gegebenen Situation.
Unter dem Motto Weniger ist mehr haben die Aachener Ingenieure konstruiert die ACL2 so leicht, dass er mit 2,59 kg pro PS Fahrzeuge wie den Ferrari 458 Italien oder der Porsche 911 GT3 RS zu beschämen. Hinzu kommen der optimierte Carbon-Ansaugtrakt und die Leichtbaubatterie, die die Bedeutung des Buchstabens L im Namen des Konzeptfahrzeugs weiter verdeutlichen. Ja, Sie haben richtig gelesen, der ACL2 steht nicht zum Verkauf, sondern ist lediglich ein Konzept, das zeigen soll, wozu der deutsche Tuner in der Lage ist. Demnach würde der Preis bei einem Verkauf des Autos 149.000 Euro übersteigen.
Auch das Fahrwerk wurde abgestimmt und ersetzte das Serien-Setup durch das AC Schnitzer-eigene Clubsport-Fahrwerk, das ebenfalls eine vollständige Anpassung der Druck- und Zugstufe bietet. AC Schnitzer Stützlager und die karosserieversteifenden M4 Carbon Domstreben runden das Paket ab. Alles in allem ist dieses Ding ein Monster und könnte sehr gut die vom Tuner angegebene Rundenzeit fahren, aber wir zögern eher, bis wir ein vollständiges Video des Versuchs sehen und nicht nur einige schön bearbeitete Aufnahmen, wie z Fall im Video unten.