Video: BMW G30 5er Bowers & Wilkins Soundsystem im Detail
Einmal das Neue BMW G30 5er startete, feierten die Bayern gleich mehrere Premieren. Dies wäre das erste Mal, dass ein 5er mit einem Soundsystem von Bowers & Wilkins ausgestattet wurde, und der 5er würde nach dem 7er der zweite BMW sein, der das Logo der britischen Marke auf seinen Lautsprecherkuppeln trägt. Viele Leute haben diese Neuigkeit nur überflogen, aber jetzt hebt BMW sie noch einmal mit einem dezenten Video hervor, das auf Youtube veröffentlicht wurde.
Das Bowers & Wilkins Soundsystem ist wahrlich ein Genuss für Audiophile. Ich würde riskieren zu sagen, dass es das beste System ist, das man heutzutage in einem Auto bekommen kann, aber andererseits, wenn es um Musik und die Geräte geht, mit denen sie gehört wird, ist es schwierig, diesbezüglich einen Konsens zu erzielen. Das gilt insbesondere dann, wenn man es mit Angeboten von Bang & Olufsen oder Burmester zu tun hat, mit denen man konkurrieren kann. Aber was zeichnet Bowers & Wilkins aus?
Nun, das System wurde von Anfang an zusammengestellt, indem die Ingenieurteams von BMW und Bowers & Wilkins ihre Kräfte bündelten. Ihr Ziel war es, ein Audiosystem mit fortschrittlichen akustischen Technologien wie Diamond-Hochtönern zu schaffen, das in Harmonie mit der Innenarchitektur des Fahrzeugs arbeitet, um ein unglaublich realistisches, vollständig einhüllendes Klangerlebnis zu bieten. Diese Hochtöner sind tatsächlich in der Lage, hohe Töne zu liefern, die das menschliche Ohr nicht einmal wahrnehmen kann.
Die Eigenschaften von Diamant werden in hochspezialisierten industriellen Anwendungen geschätzt, von der Neurochirurgie bis zum Large Hadron Collider des CERN. Sein einzigartiges Verhältnis von Steifigkeit zu Leichtigkeit macht Diamant auch zum perfekten Material für Hochtöner. Darüber hinaus ist das Diamond Surround Sound System perfekt in die Kabine des Neuen integriert BMW 5er – akustisch und ästhetisch. Es wurde von den für die Diamond-Lautsprecher der 800-Serie verantwortlichen Personen abgestimmt und verwendet Lautsprechergitter aus Edelstahl, die audioideale Fibonacci-gemusterte Löcher haben, die mehr Klang durchlassen und sich gleichzeitig in den Innenraum einfügen. Die dezente Beleuchtung der Segel-Hochtöner soll den Diamond-Hochtöner und die Nautilus-Spiraltechnologie hervorheben.
Was die Zahlen betrifft, so verfügt das System über einen 1.400-W-10-Kanal-Class-D-Verstärker, zwei 25-mm-Diamond-Nautilus-Hochtöner, fünf 25-mm-Aluminium-Hochtöner, sieben 100-mm-Aluminium-Kevlar-Mitteltöner und zwei 217-mm-Rohacell-Zentralbass-Subwoofer, die darunter verborgen sind die Vordersitze. Es mag zunächst langweilig klingen, aber in der Kabine machen sie ihren Job.