Video: BMW M3 30 Jahre Edition MH3 550 von Manhart im Test
Bereits 2016 brachte BMW eine Sonderedition des M3 auf den Markt um das 30-jährige Jubiläum zu feiern seit das Original erschienen ist. Es hieß unverkennbar die BMW M3 ’30 Jahre’ Edition und es zeigte ein paar Besonderheiten als Rückblick auf den ursprünglichen E30 M3. Nur 500 Einheiten weltweit gebaut zu haben, bedeutete nicht unbedingt, dass es für Tuning-Shops unerreichbar war, und die Jungs von Manhart Performance haben eines für ein spannendes Projekt ergattert.
Das Endergebnis heißt BMW M3 „30 Jahre“ MH3 550, was uns sagt, dass es als „Standard“-Version der Sonderausgabe „30 Jahre“ des M3 begann und – bleiben Sie hier – nach einiger Bastelei aus Manhart erhielt auch die MH3 550-Nomenklatur, die auf die Leistungsstufen des verbesserten Modells hinweist: 550 PS.
Was hier erwähnt werden sollte, ist, dass die ’30 Jahre’ edition hatte bereits einen aufgewerteten Motor unter der Haube, denn alle Fahrzeuge mit diesem Abzeichen waren mit dem Competition-Paket ausgestattet. Das bedeutet, dass sie serienmäßig 450 PS und 550 Nm (406 lb-ft) Drehmoment leisten. Daher beträgt die von Manhart angebotene Leistungssteigerung genau 100 PS.
Und während die meisten von uns denken würden, dass diese Leistungsniveaus einfach zu viel für einen M3 sind, macht das clevere, verbesserte hintere Diff des Competition-Pakets laut dem Testbericht einen höllischen Unterschied. So bleiben die Dinge unter Kontrolle, ohne Sie in einen Graben, Zaun oder was auch immer Sie sonst am Straßenrand finden könnten, zu werfen.
Aber nicht nur die Technik hat sich an diesem besonderen M3 geändert. Manhart veredelte es auch mit viel Kohlefaser, wo immer es möglich war. Die Motorhaube wurde geändert, es gibt einen neuen Spoiler am Heck und natürlich die typischen Manhart-Räder an allen vier Ecken des Autos.