Video: BMW M4 Drag Races Mercedes-Benz A45 AMG
Das BMW M2 ist heute unbestreitbar das interessanteste Kind auf dem Block. Das neue Baby-M, wie es von zahlreichen Leuten genannt wird, erobert die Welt bereits im Sturm und bringt ein großartiges Paket auf den Tisch. Der neue M2 wird es mit dem aufnehmen Mercedes-Benz A45 AMG die gleichermaßen von Kunden aus der ganzen Welt gelobt wurde. Jüngste Vergleichstests haben den A45 AMG dank seines 4Matic-Allradantriebssystems, das die gesamte Kraft in die vier Ecken des Autos schickt und beim Start besseren Grip bietet, was bei einem Beschleunigungsrennen unerlässlich ist, im Geradeaustest an die Spitze gebracht .
Darüber hinaus hat das Dreizackstern-Fahrzeug im Vergleich zum M2 mehr Leistung und mehr Drehmoment aus seinem 2-Liter-Motor. Nicht viel, aber genug, um bei einem 1/4-Meilen-Lauf einen Unterschied zu machen. Aber was, wenn wir den A45 AMG mit dem stärkeren, sportlicheren und dennoch schwereren M4 Coupé vergleichen?
Wenn der M2 Probleme hat, seine 370 PS herunterzufahren, wie schafft es dann der M4, seine 431 PS im Zaum zu halten? Nun, die Jungs von Auto Bild waren auch neugierig auf diese Aussicht. Nachdem sie sahen, dass der M2 nur geringfügig langsamer als der A45 AMG war, entschieden sie sich daher, seinen größeren Bruder in den Ring zu werfen.
Dank AWD und 381 PS erreicht der Mercedes A45 AMG aus dem Stand 100 km/h in 4,2 Sekunden. Die Drehmomentzahl, die aus dem 2-Liter-4-Zylinder-Motor unter der Haube herausgepresst wird, erreicht 350 lb-ft. Bei BMW erreicht die 7-Gang-DCT-Version des M4 dank der 431 PS und 406 lb-ft Drehmoment, die vom 3-Liter-Biturbo-S55-Motor an die Hinterräder gesendet werden, 62 Meilen pro Stunde in 4,1 Sekunden.
Daher sollte der Unterschied zwischen den beiden auf der 1/4 Meile nicht allzu groß sein. Mal sehen, was passiert ist.