VIDEO: BMW M4 GTS vs. Mercedes-AMG GT R vs. Porsche 911 GT3 RS

Das härteste Auto von BMW, der M4 GTS , scheint zu einem schlechten Zeitpunkt gekommen zu sein, wenn man bedenkt, dass seine Konkurrenz noch nie so gut war. Der mächtigste BMW muss sich mit dem Brandneuen auseinandersetzen Porsche 911 GT3 RS und jetzt waren der Mercedes-AMG GT R und Hardcore-Rennwagen besser als je zuvor. Kann der BMW M4 GTS also mit den beiden Autos aus Stuttgart mithalten? Chris Harris findet es heraus.
Auf dem Papier scheint der M4 GTS im Baseballstadion der anderen beiden zu liegen. Unter seiner Kohlefaserhaube verbirgt sich ein 3,0-Liter-I6-Motor mit zwei Turboladern, die gleiche Grundeinheit, die den Standard-M4 antreibt. Durch Wassereinspritzung wurde ihm jedoch etwas mehr Leistung verliehen, sodass er 493 PS leistet. Dieser Motor überträgt seine Kraft über eine Siebengang-Doppelkupplungsbox auf die Hinterräder. Es bekommt auch schicke Aerodynamik aus fester Kohlefaser, eine neue Aufhängung, eine neue Lenkung und ein abgespecktes Interieur. Es ist also sehr leicht und sehr leistungsstark, sodass es in etwa 3,8 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde kommt. Aber was ist mit den anderen beiden?
Nun, auf dem Papier ist der Mercedes-AMG GT R um einiges beeindruckender. Sein 4,0-Liter-Biturbo-V8 leistet 585 PS und ist ebenfalls mit einem Doppelkupplungsgetriebe gepaart, das die Hinterräder antreibt. Er ist also deutlich leistungsstärker als der M4 GTS und das zeigt sich, wenn er in 3,6 Sekunden von 0 auf 60 mph beschleunigt. Das ist schneller als der M4 GTS, aber nicht viel, also hat der Bayer noch eine Chance.
Der Porsche 911 GT3 RS leistet 500 PS aus seinem 4,0-Liter-Boxermotor, der auch mit einer Siebengang-Doppelkupplung gepaart ist (obwohl er jetzt auch mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe erhältlich ist) und die Hinterräder antreibt. Der 911 GT3 RS ist hier das schnellste Auto, das in 3,0 Sekunden 100 km/h beschleunigen kann. Das ist mächtig beeindruckend. Kann der hartgesottenste Bayer also mit dieser Konkurrenz mithalten?
Chris Harris glaubt das nicht. Was überraschend ist, wenn man bedenkt, dass er eigentlich ein großer Fan des Neuen ist F80 M3 . Allerdings sieht er weder Sinn noch Wert im M4 GTS.
Erstens fährt Harris den Mercedes-AMG GT R und ist wirklich beeindruckend. Es ist kraftvoll, ausgewogen, heftig und aufregend, während es immer noch bequem und luxuriös ist. Es beweist, dass man nicht auf jeglichen Komfort verzichten muss, um ein Auto zu haben, das aufregend, dynamisch, aufregend und hardcore ist. Die Rutschwinkel, die er halten kann, und wie lange er sie halten kann, ist unglaublich. Nachdem er den AMG gefahren ist, fährt er den M4 GTS und ist einfach nicht so beeindruckt.
Im Vergleich dazu ist der Bimmer zu aufladend, die Lenkung nicht so genau und das gesamte Paket zu unzusammenhängend und schlampig, um mehr wert zu sein als der AMG. Es ist ein unterhaltsames Auto und es ist interessant, aber es erfüllt einfach nicht die Erwartungen von Harris. Er gibt zu, dass er es lieben sollte, basierend auf den anderen BMWs, die er liebt, aber er tut es nicht.
Aber die Schwächen des Bimmer sind noch deutlicher, wenn er den Porsche 911 GT3 RS fährt. Sein Frontend ist besser, seine Lenkung ist weitaus besser als bei beiden anderen Autos, sein Fahrwerk ist am ausgewogensten und es ist einfach aufregender als alles andere. Der GT3 RS ist also immer noch König. Der AMG läuft näher als erwartet, aber der M4 GTS braucht etwas Arbeit.