VIDEO: BMW M4 vs. Audi RS5 Coupé vs. Mercedes-AMG C63 S Coupé

 2017 BMW M4 Competition Paket im Test 5

Das BMW M4 und Mercedes-AMG C63 S Coupé kämpfen, seit letzteres herauskam. Diese beiden Autos haben sehr unterschiedliche Fähigkeiten. Einer ist ein streckenorientiertes, präzises Leistungsauto. Der andere ist ein reifenrauchender Hooligan mit hübschem Interieur. Es gibt also für jedes Auto einen bestimmten Kunden. Aber was ist mit ihrem neuesten Konkurrenten, dem Audi RS5 Coupé ? Dieses Auto teilt den Unterschied zwischen den beiden in Bezug auf Ziel und Umfang auf. Aber welches ist am schnellsten? Carwow findet es in diesem neuesten Video heraus.

Also stellten sie alle drei Autos für ein stehendes Beschleunigungsrennen auf. Der Audi RS5 wurde von Carwows Mat Watson gefahren und der BMW M4 wurde von Paul Wallace von Supercars of London gefahren. Der BMW M4 hat einen 3,0-Liter-I6-Turbomotor mit 425 PS und 406 lb-ft Drehmoment. Diese Kraft wird über ein Siebengang-DCT an die Hinterräder geleitet. Das Mercedes-AMG C63 S Coupé verfügt über einen 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8 mit 503 PS und 516 lb-ft Drehmoment, der die Kraft über ein Siebengang-DCT auch auf die Hinterräder überträgt. Der Audi RS5 ist das unterschiedlichste Auto des Trios. Es hat einen 2,9-Liter-Twin-Turbo-V6, der 450 PS und 443 lb-ft Drehmoment leistet, was alles durch ein Achtgang-ZF-Auto an alle vier Räder geschickt wird.

 2017 Mercedes AMG C63 S Bilder 1900x1200 09 750x500



Wer von den dreien ist also der Schnellste in einem Viertelmeilen-Dragrace? Abseits der Linie nutzt der Audi RS5 seinen Quattro-Allradantrieb, um vor den anderen beiden von der Linie abzufeuern. Der M3 und AMG bleiben zu Beginn des Rennens ziemlich gleichauf, während der RS5 sie einfach für tot hält. Auf halbem Weg durch das Rennen zieht der AMG vor dem Bimmer und beginnt, den RS5 zu fangen. Allerdings kann es nicht schnell genug aufholen, denn das Rennen endet mit dem Sieg des RS5, dem AMG auf dem zweiten und dem BMW M4 auf dem dritten.

Als nächstes steht ein rollendes Drag Race an, um zu sehen, wer am schnellsten beschleunigt, während er bereits in Bewegung ist. Alle drei Autos rollen also mit 80 km/h an und werden mit hoher Geschwindigkeit nebeneinander aufgereiht. Bei drei geben sie alle Gas und das Ergebnis ist gar nicht so schockierend. Der mit Abstand stärkste AMG löscht die beiden anderen einfach aus. Überraschend ist, dass der vom Start weg dominierende RS5 auch dieses Rennen gegen den Bimmer verliert.

 2018 Audi RS51 750x563

Der Quattro-Griff des RS5 ermöglicht es ihm, am schnellsten vom Band zu starten. Aber es ist die Monsterkraft des AMG, die ihn in der realen Welt schneller macht. Der BMW M4 ist dank des geringsten Drehmoments hier und seines übermäßig aggressiven Heckdiffs der langsamste von der Linie.