Video: BMW, Mercedes und Audi In-Car Tech im Vergleich

Als es Ende der 2000er Jahre zum ersten Mal auf den Markt kam, hat das iDrive-System eine Menge Kritik von BMW-Kunden erhalten, die nicht an seine schrulligen Bedienelemente und Navigation gewöhnt waren. Die Menüs waren kompliziert und kontraintuitiv, und der Knopf, mit dem Sie alles steuerten, war der großen Aufgabe, die er erfüllen musste, einfach nicht gewachsen. Es ist daher ziemlich erstaunlich, wie sich die Dinge im Laufe der Jahre verändert haben.

BMW iDrive 6.0 System gilt derzeit als eines der besten, die man für Geld kaufen kann. Es wurde zusammen mit der enthüllt neuer 5er und es verbessert die bereits außergewöhnliche 5.0-Version, die ihr Debüt an Bord der aktuellen BMW 7er Reihe gab. Im Vergleich zu seinem Vorgänger bringt es ein noch einfacheres Menü auf den Tisch, zusammen mit neuer Hardware, die leise hinter dem auf dem Armaturenbrett angebrachten Bildschirm arbeitet. Aber wie schneidet es im Vergleich zu seinen Hauptkonkurrenten aus Deutschland ab? Wie schneidet es gegen das Command-System von Mercedes-Benz und das MMI von Audi ab? Nun, das ist etwas von den Jungs CarWow beschlossen, es in dem unten geposteten Video herauszufinden.

 2017 BMW 5er Li 08 750x562



Das Mercedes-System landete laut ihrer Wertung auf dem dritten Platz. Es wurde am niedrigsten eingestuft, weil ihm ausgefallene Funktionen wie die Gestensteuerung fehlten und weil seine Eingabemethoden nicht ganz so schnell und unkompliziert sind wie die der anderen beiden Hersteller hier. Sicher, das System ist farbenfroh und die Technologie an Bord jeder dreizackigen Sternmaschine wird Sie aus einer potenziell beunruhigenden Situation herausholen, aber sie schneidet nicht gut gegen die Konkurrenz ab.

Das Audi MMI Mit seinem futuristischen virtuellen Cockpit landete das System auf dem zweiten Platz und sammelte wertvolle Punkte für die Ingolstädter, blieb aber immer noch hinter BMW zurück. Die an Bord des neuen 5er angebotene Technologie macht ihn zu einem Gewinner im CarWow-Buch. Dank seiner gestochen scharfen Grafik, Features und Benutzerfreundlichkeit ist es derzeit kaum zu schlagen, zumindest wenn es um das übliche deutsche Trio geht, an das wir uns alle gewöhnt haben.

[fvplayer src=https://www.youtube.com/watch?v=9o6HK5yO0Ds width=640″ Höhe=360″]

Für mobile Benutzer.