VIDEO: BMW X6 M50d geht auf 100 km/h Lauf
Alle konzentrierten sich auf den neuen Quad-Turbo-Dieselmotor, der für den erhältlich sein wird 750d Modellen ab Juli vergisst man leicht, dass der Tri-Turbo-Vorgänger dieses Monsters einst die stärkste 3-Liter-Dieselmühle der Welt war. Bis wir das neue Triebwerk tatsächlich fahren können, haben wir uns entschieden, einen Blick darauf zu werfen, wie sich die N57S-Einheit an Bord des BMW X6 M50d früher selbst gehandhabt hat.
Wir sind über ein Video gestolpert, das zeigt, wie ein solches Auto im Eiltempo von null auf 100 km/h (62 mph) beschleunigt. Laut BMW soll dieser Sprint an Bord des 381-PS-Monsters nur 5,2 Sekunden dauern, was das M Performance-Modell zu einer echten ballistischen Rakete auf der Straße macht. Dank des Drehmoments von 740 Nm (546 lb-ft) kann das Monster dann bis zu seiner auf 250 km/h (155 mph) begrenzten Höchstgeschwindigkeit ein beeindruckendes Tempo halten. Das macht sich auch im Video unten bemerkbar, da das Erreichen von 100 Meilen pro Stunde nicht so schwer zu sein scheint.
Sobald die neue B57-Mühle herauskommt, werden die M50d-Modelle damit ausgestattet, auch wenn BMW dies nicht laut und deutlich erwähnt hat. Mit vier Turboladern, 400 PS und 760 Nm (560 lb-ft) Drehmoment stellen wir uns vor, dass das neue X6 M Performance-Modell beim Sprint von 0 auf 100 km/h (62 mph) unter die 5-Sekunden-Marke fallen wird. Das wird es in Reichweite bringen xDrive50i Version, die dank ihrer 450 PS in 4,8 Sekunden auf die Benchmark-Geschwindigkeit beschleunigt.
Der neue Motor bringt mehr als nur den zusätzlichen Turbo in die Mischung, während er auch einige wichtige Teile der Einheit, die er ersetzt, intakt hält. So werden beispielsweise Zylinderkopf und Kurbelgehäuse in einem speziellen Hochdruckverdichtungsverfahren hergestellt. Heißisostatisches Pressen (HIP) sorgt für eine besondere Festigkeit der Aluminiumgussteile. Andererseits verfügt das neue Aggregat über einen nie dagewesenen maximalen Einspritzdruck von 2.500 bar für mehr Effizienz und Leistung. Alles in allem hat uns der alte N57S bisher gute Dienste geleistet, aber wir können es kaum erwarten zu sehen, wie sich der neue B57-Diesel von nun an schlägt.