Video: Seltene BMWs einschließlich E46 M3 GTR auf der Strecke bei der DMV Challenge
Jedes Jahr kommen die Jungs von DMV Motorsport zusammen und organisieren unter dem Namen BMW-DMV-Challenge eine Reihe von Rennen in Deutschland, die BMW Fans im ganzen Land gewidmet sind. In diesem Jahr finden insgesamt 13 Rennen statt, verteilt auf 7 Wochenenden. Der letzte fand im berühmten Hockenheim statt, wo wir einige ziemlich seltene Vögel auf der Strecke sehen konnten, darunter mehrere E46 M3 GTR-Modelle.
Ein wirklich seltenes Auto, der BMW E46 M3 GTR wurde nur in drei straßentauglichen Versionen gebaut, alle in der Lackierung Titansilbermetallic. Der GTR wurde in dieser Form nur zum Leben erweckt, um BMW die Teilnahme an der American Le Mans Series zu ermöglichen, einem Wettbewerb, bei dem die Hersteller eine gleichwertige Straßenversion des auf der Strecke gefahrenen Autos anbieten mussten, die der Öffentlichkeit angeboten werden musste mindestens zwei Kontinente innerhalb von 12 Monaten.
Die Geschichte sagt, dass zwischen Ende 2001 und Anfang 2002 drei Autos gebaut und für etwa 250.000 Euro pro Stück verkauft wurden, aber BMW sich schließlich nicht an die Regeln hielt und der ganze Aufwand zunächst als nutzlos angesehen wurde. Und während die Rennversionen und die Straßenversionen ziemlich unterschiedlich waren, gelang es BMW, alle drei ursprünglich verkauften Autos zurückzukaufen.
Unter der Haube des E46 GTR verbirgt sich ein 4-Liter-V8, der bei den Straßenmodellen für 380 PS und 288 lb-ft Drehmoment gut war. Die Kraftübertragung erfolgt über das Getrag Sechsgang-Schaltgetriebe und M Differenzialsperre vom regulären E46 M3. Das Chassis profitiert von einer breiteren Spur und aggressiveren Feder-/Stoßdämpferraten, obwohl die Zahnstange, die quergebohrten 12,8-Zoll-Scheibenbremsen mit innenbelüfteten Scheibenbremsen mit Verbundsätteln und die geschmiedeten 19-Zoll-M-Doppelspeichen-II-Leichtmetallräder unverändert vom regulären E46 übernommen werden M3. BMW behauptet, dass der 2.976 Pfund (trocken) E46 M3 GTR in 4,7 Sekunden aus dem Stand auf 62 Meilen pro Stunde beschleunigen kann.
Was die Karosserieänderungen betrifft, so ist die Frontschürze aggressiver, ebenso wie die Heckschürze, und beide bestehen aus leichtem kohlefaserverstärktem Kunststoff (GFK), einer Art Vorgänger des heutigen CFK. In der Kabine finden Sie das serienmäßige Armaturenbrett, die Instrumente und das Lenkrad des E46 M3 (ohne Audiosystem oder Tempomatschalter), obwohl die Rücksitze gestrichen wurden und stark gepolsterte manuelle vordere Rennsitze mit schwarzem Stoff oder Leder ersetzt wurden die schwereren M3-Gegenstände.
Dort sind auch spezielle Einstiegsleisten mit dem M3 GTR-Schriftzug zu finden.