Video: Zwölf BMW M4 GTS Modelle stürmen den Nürburgring
Was macht die BMW M4 GTS wirklich besonders? Ist es die Tatsache, dass es in begrenzter Anzahl gebaut wurde? War es das Wasserinjektionstechnologie oder der Leichtbau? Oder war es die Tatsache, dass es von Anfang an so entwickelt wurde, dass es auf der Strecke missbraucht und dann direkt nach Hause gefahren werden konnte? Ich gebe zu, dass das Leben mit einem M4 GTS nicht die einfachste Sache ist, besonders für Ihren Rücken, aber wenn Ihr Auto richtig eingestellt ist, um die beste Rundenzeit zu erzielen, erreichen die Dinge ein neues Niveau.
Das folgende Video zeigt ein solches Erlebnis, bei dem zwölf Fahrer zum Nürburgring fahren, um jedes bisschen Leistung aus ihren Fahrten herauszuholen. Die M-Mechaniker des BMW eigenen Entwicklungszentrums haben den M4 GTS-Track-Modus (montierter Frontsplitter / angepasster Heckspoiler in oberster Position) für den Traum eines jeden BMW M-Liebhabers eingerichtet: Renntraining auf einer der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt.
Die Nordschleife des Nürburgrings beeindruckte Jackie Stewart, Formel-1-Pilot und 3-facher Weltmeister, so sehr, dass er sie „Die Grüne Hölle“ nannte. Einmal im Jahr fordert das BMW Training Faszination Nordschleife die Fans heraus, durch die Tore der Grünen Hölle zu rasen – am Steuer eines BMW. Für diese zwölf BMW M4 GTS Besitzer, ist die Veranstaltung ein Besuch auf dem originalen Trainingsgelände ihrer aufregenden Autos.
Seit 1991 verbessert die BMW M GmbH die Entwicklung von Fahrzeugen im eigenen Testzentrum, das sich im Herzen der Nürburg-Stadt neben der Rennstrecke befindet. Mehr als jedes andere Auto hat der BMW M4 GTS von diesem Zentrum und den unzähligen Testfahrten auf der 20,83 Kilometer langen berühmten Nordschleife profitiert.
Angeführt wurden die Teilnehmer der Gruppe von BMW M Trainer Jürgen Wagner, der seine Gruppe durch den Rückspiegel stets im Blick hatte – per Funk die Technik lobte und korrigierte, damit jeder etwas Neues lernt. Was die Autos betrifft, so sind ihre technischen Daten eindeutig ein himmlisches Match für jeden, der eine Fahrt durch die Grüne Hölle unternimmt. Bei 200 km/h bringt die rennsportlich abgestimmte Aerodynamik beispielsweise 12 Kilogramm Abtrieb auf die Vorderachse und 40 Kilogramm auf die Hinterachse.