VIDEOREVIEW: BMW M240i mit M Performance-Teilen

Wir hatten vor kurzem die Gelegenheit, einen 2017er zu fahren BMW M240i der mit M Performance Teilen beladen war. Die Idee war zu sehen, ob die M Performance-Teile dabei helfen, es lustiger und/oder aufregender zu machen. Schließlich ist der BMW M240i kein richtiges M Auto, sondern ein M Performance Auto. Die zusätzlichen Go-Fast-Bits könnten ihn also näher an den echten M2 bringen. Unser Testwagen war jedoch sehr teuer, teurer als der echte BMW M2 , eigentlich. Lohnt es sich also? In diesem Video gehen wir dieser Frage nach.
Unser Testwagen war zunächst ein estorilblauer BMW M240i mit Sechsgang-Schaltgetriebe. Also packte er einen 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Turbomotor, der 335 PS und 369 lb-ft Drehmoment leistete. Mit einem Handbuch macht das es gut für 0-60 mph in etwa 4,3-4,4 Sekunden. Was schnell genug ist. Tatsächlich wollte ich während meiner Zeit damit nie mehr Leistung oder Leistung. Aber es ist nicht die Leistung, die seinen B58-Motor so besonders macht. Das Besondere an ihm ist sein seidenweicher Lauf, sein wunderbares Geräusch und seine Drehfreudigkeit. Allein aufgrund der Motoren würde ich den M240i tatsächlich dem M2 vorziehen.
Aber unser Testwagen hatte einige Extras in Form eines neuen Frontsplitters, einiger M Performance-Vinyls, eines kleinen Kofferraumspoilers, des neuen Display-Lenkrads II und vor allem eines Sperrdifferentials. Dieser letzte Teil ist der wichtigste Teil, da er die einzige wirkliche Leistungssteigerung war. Wenn Sie hart fahren möchten, lohnt es sich. Es hilft wirklich, die Stromversorgung reibungslos und stabil abzuschalten, und kann im Regen ein Lebensretter sein. Es macht auch glatte Kufen sehr einfach und lässt Sie wie ein Held aussehen.
Wenn Sie all das zusammenzählen, war unser Tester ein paar tausend Dollar mehr als ein BMW M2. Was lohnt sich also zu kaufen? Finden Sie es in unserem Video-Review heraus.