Volkswagen I.D. Crozz II debütierte in Frankfurt, nähert sich der Produktion

 Volkswagen ID Crozz II 1

Im vergangenen Frühjahr war Volkswagen mit seinem I.D. Crozz EV-Konzept. Dieses EV-Konzept von VW setzte den Trend fort, seltsam aktiv aussehende Crossover zu bauen, die eigentlich nicht aktiv sein sollten, und war ein leicht angehobenes Fließheck … Ding. Jetzt aber scheint es, als hätte Volkswagen nur fünf Monate später eine Fortsetzung auf die Beine gestellt IAA 2017 in Frankfurt . Unkreativ wurde es Volkswagen I.D. Crozz II und die Wolfsburger behaupten, es sei tatsächlich kurz vor der Serienreife.

 Volkswagen ID Crozz II 7 830x623

Von außen sieht es aus wie ein typischer EV-Concept-Crossover mit unzähligen glatten Oberflächen, glänzenden schwarzen Paneelen und schlanken, futuristisch aussehenden Leuchten. Allerdings hat es ein paar Tricks im Ärmel. Während sich die vorderen Türen traditionell öffnen, gleiten die hinteren Türen wie bei einem Minivan auf. Es gibt auch keine B-Säule, also gibt es bei allen geöffneten Türen einen schönen breiten Einstiegspunkt für alle Passagiere. Außerdem ist das Dach komplett aus Glas, scheinbar ohne strukturelle Verstrebungen. Das gilt natürlich nur für das Konzept, denn das würde insbesondere ohne B-Säule niemals die Überrollvorschriften passieren.



 Volkswagen ID Crozz II 4 830x623

Im Inneren des EV Concpet mit dem seltsamsten Namen in Frankfurt (Lasst uns Cross mit Z buchstabieren, also zee amerikanische Jugendliche mögen es, ja?) Die Kabine ist eigentlich ganz nett. Vier gesteppte Ledereimer bieten den Passagieren einen schönen, geräumigen Platz zum Sitzen und es scheint ziemlich luxuriös zu sein. Vorne gibt es einige ausgefallene Technik, darunter zwei große Bildschirme, einer hinter dem Lenkrad und einer vor dem Beifahrer. Das Lenkrad scheint während des autonomen Fahrens in das Armaturenbrett zu gleiten, sodass der Fahrer mehr Platz hat, wenn er nicht wirklich fährt. Es sieht eigentlich nett aus.

Der Crozz II hat laut VW einen 83-kWh-Akku mit zwei Elektromotoren. Der Motor an der Hinterachse wird der primäre Antriebsmotor sein und leistet 201 PS. Der Motor an der Front schaltet sich bei Bedarf ein, ähnlich wie bei vielen aktuellen Allradsystemen, und das leistet 101 PS. VW behauptet, dass es eine Reichweite von 311 Meilen haben wird, was die Zahl zu sein scheint, auf die alle Deutschen mit ihren Konzepten zielen.

Dieser seltsam geformte, benannte und gestylte EV-Crossover soll 2020 in den Handel kommen, was wiederum ungefähr dem entspricht, was jeder andere deutsche Autohersteller für seine Konzepte behauptet, mehr oder weniger ein Jahr. Wir werden sehen, wie produktionsreif dieses Konzept war, wenn die tatsächliche Produktion anläuft.