Von BMW konstruierte Bobs streben Gold bei Olympischen Winterspielen an
Seit 2013 arbeiten BMW und das US Olympic Bobsled/Skeleton Team zusammen, um bei den Olympischen Winterspielen wertvolle Medaillen zu gewinnen. Das erste Ergebnis der Zusammenarbeit kam in Form eines Von BMW entworfener Bob , vor den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi. Heute tritt das US-Team auch in Südkorea mit den Innovationen der deutschen Marke an.
Die von BMW entwickelte Lösung kam bei ihrem Jungfernlauf mit drei Medaillen aus Sotschi zurück und in diesem Jahr gibt es Hoffnung auf noch mehr. Im Oktober 2013 wurde eine Flotte von sechs neuen BMW US-Zweierbobs an das US-Bobsled/Skeleton-Team geliefert und ersetzte eine 20 Jahre alte Plattform. Der resultierende Schlitten – der als ultimative Gleitmaschine bezeichnet wird – verhalf Steven Holcomb und Steve Langton zu einer Bronzemedaille – der ersten Medaille der USA im Zweierbob der Männer seit 1952.
Die Zweier-Frauenmannschaften gewannen zwei Medaillen: Elana Meyers und Lauryn Williams gewannen eine Silbermedaille und Aja Evans und Jamie Greubel holten Bronze. Seit 2014 werden die von BMW entworfenen Bobs in Fortsetzung eines hochgradig iterativen Entwicklungsprozesses verfeinert, der eine ständige Beratung und das Eintauchen vor Ort mit USABS-Athleten, Trainern und Ingenieuren von Designworks, dem internationalen Designstudio der BMW Group mit Hauptsitz in Kalifornien, beinhaltet.
„Wir sind unglaublich stolz auf das, was 2014 erreicht wurde, und hoffen, dass wir den Athleten von USA Bobsled dabei helfen können, diesen Erfolg zu wiederholen, wenn nicht sogar zu verbessern“, sagte Trudy Hardy, Vice President of Marketing, BMW of North America. Unsere Partnerschaft mit BMW war ein wichtiger Teil unseres Erfolgs. Wir haben unsere BMW Zweierbobs vor vier Jahren vorgestellt und zusammen konnten wir die schnellsten Schlitten der Welt heute noch schneller machen, sagte Darrin Steele, CEO, USABS. Mit der Unterstützung von BMW werden die Schlitten auch in Zukunft immer schneller und wir erwarten dadurch noch viele weitere Medaillenleistungen.