Vorstellung des BMW 228i Coupé mit Track-Handling-Paket

BMW gab heute die Verfügbarkeit des brandneuen Track Handling Package für den bekannt 2015 BMW 228i Coupé . Inspiriert von der ursprünglichen Formel der BMW S-Paket-Fahrzeuge, die im Laufe der letzten drei Jahrzehnte hergestellt wurden, erfüllt das neue Track-Handling-Paket die Wünsche der enthusiastischsten BMW Fahrer. Es umfasst das M Adaptive Suspension, Michelin Pilot Super Sport-Reifen auf einzigartigen 18-Zoll-Leichtmetallrädern, Variable Sportlenkung und M Sportbremsen.
Das Paket ist ab Juli 2014 (Produktion) sowohl für BMW 228i Coupé-Modelle mit 6-Gang-Schaltgetriebe als auch mit 8-Gang-Sport-Automatikgetriebe erhältlich. Das Track-Handling-Paket kann während des Fahrzeugbestellvorgangs zu jedem 228i Coupé hinzugefügt werden. Die Preise werden kurz vor dem Verkaufsdatum bekannt gegeben.
Ein Fahrwerk, das mit seinem Fahrer spricht: Adaptives M Fahrwerk.
Mit einer um 10 Millimeter niedrigeren Ausgangslage als bei der Aufhängung eines serienmäßigen BMW 228i Coupé, wodurch der Schwerpunkt des Fahrzeugs abgesenkt wird, fügt die Adaptive M Aufhängung Vorderachse und zentrale Beschleunigungsmesser hinzu. Diese Sensoren sammeln sofort Daten und bilden in Kombination mit Daten von vorhandenen Lenkwinkelsensoren, Drosselklappenstellungs- und Bremsdrucksensoren ein umfassendes Echtzeitprofil des Dämpfungsbedarfs an allen vier Ecken, um die Straße effektiv zu lesen und anzupassen. Die Ventile der Dämpfer passen sich in Millisekunden an die Straßenverhältnisse und die Wünsche des Fahrers an und minimieren das Eintauchen, Eintauchen und Wanken des Fahrzeugs, damit sich das BMW 228i Coupé auf einer glatten Schluchtenstraße ebenso zu Hause fühlt wie auf ungewöhnlich rauem Untergrund. oder während der täglichen Fahrt. Die gewünschte Fahrwerkseinstellung kann über den Fahrdynamikschalter in der Mittelkonsole gewählt werden.
BMW Variable Sportlenkung.
Die BMW Variable Sportlenkung, die lange als Teil der mythischen bayerischen schwarzen Magie des ausgewogenen Fahrzeughandlings galt, verwendet eine mechanische Zahnstange mit einem Direktheitsverhältnis, das sich in vorgeschriebener Weise über den gesamten Federweg ändert. Bei Lenkwinkeln nahe der Mitte (z. B. bei Geradeausfahrt) ist die Übersetzung langsamer und bietet maximale Fahrzeugstabilität bei Autobahngeschwindigkeiten und Geradeausfahrten. Wenn der Fahrer das Auto in eine Kurve lenkt, wird das mechanische Übersetzungsverhältnis der Zahnstange schneller und bietet dem Fahrer eine präzise, blitzschnelle Reaktion für Anpassungen der Linie in der Mitte der Kurve. Bei extremen Lenkwinkeln, wie sie zum Überwinden einer Haarnadelkurve oder bei entgegengesetzten Lenkmanövern erforderlich sind, ist die Übersetzung am schnellsten.
M Sportbremsanlage.
Die M Sportbremsanlage verfügt an der Vorderachse über Vierkolben-Festsättel und hinten über Zweikolben-Bremssättel mit besonders großen Bremsscheiben (Scheibendurchmesser vorn 34,5 cm, hinten 40 cm). Die Bremssättel sind dunkelblau lackiert und tragen an der Vorderachse das M Logo. An allen vier Ecken sind Bremsbeläge angebracht, die für ein scharfes Ansprechverhalten, langfristige thermische Stabilität und ein lineares Pedalgefühl auf der Straße ausgewählt wurden. Dass die Beläge der M Sportbremse bei starker Beanspruchung etwas mehr Staub absondern als die serienmäßigen Bremsbeläge des 228i Coupés, wird begeisterten Kunden wahrscheinlich nichts ausmachen.
Vom Rennsport abgeleitete Reifentechnologie.
Ultrahochleistungsreifen Michelin Pilot Super Sport ohne Notlaufeigenschaften, ähnlich denen des BMW M235i Coupé, sind ebenfalls im Track Handling Package enthalten. Entwickelt mit Technologie, die direkt aus jahrelangen Sportwagenrennen auf Weltmeisterschaftsniveau in Europa und den Vereinigten Staaten übertragen wurde, bieten sie ein hervorragendes Feedback und die ideale Balance zwischen Agilität und Stabilität. Das Design des Pilot Super Sport legt größten Wert darauf, dem BMW Fahrer sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit massiven Grip zu bieten. Als zusätzliche Traktionsverbesserungsmaßnahme kommen breitere Hinterreifen zum Einsatz. Ein BMW Mobility Kit gehört ebenso zur Serienausstattung wie die 24-Stunden BMW Pannenhilfe für die ersten vier Jahre des Fahrzeugbetriebs.